
Erzieher: Ein sicherer Job in Zeiten der Digitalisierung?

Die Fachakademie Dillingen informiert im Rahmen eines Aktionstages zum Beruf des Erziehers. Auch Männer sind hierfür gefragt.
„Es ist der Beruf der Zukunft“, lautet Werner Eitles Botschaft. Er ist der Leiter der Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen. Diese veranstaltete unter dem Motto „Faksen machen“ eine Infoveranstaltung rund um den Beruf Erzieher.
Seine Zukunftsprognose begründet er mit der fortschreitenden Digitalisierung: „Diese Arbeit können Computer in Gegensatz zu anderen nicht übernehmen.“ Stellvertretende Schulleiterin Tanja Barfüßer ergänzt: „Außerdem ist die Vergütung gut.“ Deshalb sei die Zahl der Interessierten für einen Platz an der Fachakademie weiterhin hoch, Eitles Vortrag über die Ausbildung sorgt für einen gefüllten Raum. „Es dürften etwa 60 Interessierte gewesen sein“, sagt Eitle. Für das erste Jahr des Sozialpädagogischen Seminars (SPS) sind es immer 48 Auszubildende in zwei Klassen. Auf das SPS, das hauptsächlich aus einem Praktikum besteht, folgen zwei Jahre Vollzeitunterricht und das einjährige Berufspraktikum.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.