
Interview: Braucht Dillingen die Kulturtage?

Bald finden wieder die Dillinger Kulturtage statt. Anton Kapfer, Vorsitzender des Förderkreises, ist maßgeblich beteiligt. Hat die Veranstaltung eine Zukunft?
Als Lebensnerv bezeichnet der Deutsche Kulturrat die Bereiche Kunst und Kultur. Und doch erreicht neuesten Forschungsergebnissen nach der Kulturbetrieb 75 Prozent der Menschen nicht. Die Studie des Kulturwissenschaftlers Martin Tröndle aus Friedrichshafen sieht in den Ursachen die unbefriedigte Erwartungshaltung des einschlägigen Publikums. Wird Kunst und Kultur an den Bürgern vorbei gemacht? Im Herbst finden wieder die Dillinger Kulturtage statt. Sie sind der Vorsitzende des Förderkreises DLG Kultur und Wir. Ist das Programm im Landkreis an Bürgerinteressen orientiert gestaltet worden?
Anton Kapfer: Natürlich. Wir wollen die Menschen aller Altersschichten erreichen. Dabei spielten Erfahrungswerte eine wichtige Rolle. Jeder kann sich aus dem reichen Angebot das für ihn passende heraussuchen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.