
Was bedeutet Familie heute?

Professor Jörg Althammer spricht zum Thema Familienpolitik im sozialen Wandel.
In der Aula des St.-Bonaventura-Gymnasiums Dillingen findet ein informationsreicher Vortrag zum Thema Familienpolitik im sozialen Wandel statt. Als Referenten hatte die Fachakademie Dillingen Professor Jörg Althammer, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, eingeladen.
Zunächst eröffnete Schulleiter Werner Eitle den Abend mit der Frage, was heutzutage Familie bedeutet. Bereits bei einer einleitenden Abstimmung hierüber zeigten sich im Publikum, bei Lehrern und Studierenden der Fachakademie Differenzen. Statistisch gesehen ist Deutschland der einstimmigen Ansicht, so führte Professor Althammer aus, dass Ehepaare mit Kindern klar als Familie gesehen werden, wohingegen der Fall bei anderen Konstellationen weniger eindeutig sei. Im weiteren Verlauf des Vortrags erklärte der Referent, warum eine gute Familienpolitik gerade in der heutigen Zeit wichtig und unerlässlich ist und wie der Staat die Familien unterstützt. Als Gründe für die Wichtigkeit von Familienpolitik wurden vor allem der demografische Wandel und die zunehmende Armutsgefährdung genannt. Anschließend stellte Professor Althammer die Frage, ob die Ehe eine besonders schützenswerte Institution sei. Er erläuterte den Begriff des Ehegattensplittings und ging auch auf dessen Vor- und Nachteile ein. Im Anschluss an den Vortrag ergab sich eine angeregte Diskussionsrunde, in der die Anwesenden strittige Fragen, die sich im Laufe des Abends ergeben hatten, diskutierten. (pm)
Die Diskussion ist geschlossen.