
Wenn sich Fachlehrer mit 3D-Druckern beschäftigen

In der Akademie Dillingen finden drei Tage lang Workshops zum digitalen Arbeiten im Unterricht statt. Von dem Seminar profitieren nicht nur die Lehrer.
Waltraud Lucic ist nicht nur Erste Vorsitzende des Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverbands, sondern auch Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Lucic hat eine dreitägige Veranstaltung in der Akademie Dillingen zum Thema digitale Bildung für Fachlehrkräfte, zusammen mit Tanja Mayr, unter anderem zuständig für Pädagogik und Didaktik der Mittelschule, organisiert. Während unten bereits die Finissage mit den Abschlussarbeiten der 26 Workshops läuft, finden sich am Freitagvormittag in der großen Aula über dem Hörsaal 17 die rund 240 Fachlehrer ein, die in den vergangenen drei Tagen zusammen digitale und analoge Konzepte erarbeitet haben.
Akademie Dillingen: Seminar mit Stop-Motion-Filmen und 3D-Druckern
Im Rahmen der Workshops haben die Teilnehmer einen Instagram-Account erstellt. Unter dem Hashtag #WirvomFach berichten die Lehrkräfte dabei nicht nur von dieser Veranstaltung, sondern auch von ihrem künftigen Arbeitsalltag. „Schule ist ein Ort der Inklusion und Integration, ein Tor zum Erwachsenwerden“, sagt Lucic. Der Leiter der Akademie Dillingen, Alfred Kotter, spricht von der großen Unterstützung, die die Akademie den Fachlehrern gebe. Praktisch orientierter Unterricht habe einen großen Wert für Kinder, weswegen er froh sei über das Engagement. Schließlich stehen auf der Leinwand in der Aula kurze Statements der Teilnehmer: „Lebenspraktisch“, „Vielfalt“, „super kreativ“ oder „unterrichtsnah“. Die Veranstaltung werde es kommendes Jahr erneut geben, kündigt Mayr an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.