
Eschen, Weiden und Bergahorne gepflanzt
Höchstädt Ein bisschen gebangt hatten die Klasse 11 G 8 des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Höchstädt und die Lehrer schon bis zu diesem Tag: Würde es endlich wärmer werden - und auch nicht regnen? Am vergangenen Montag bepflanzten 21 angehende Landschaftsgärtner im Rahmen eines Projekttags bei Sonnenschein und blauem Himmel insgesamt etwa 1300 Quadratmeter Uferfläche. Das Areal liegt zwischen Höchstädt und Wertingen am Rande mehrerer Baggerseen.
Nachhaltiges Projekt
Die Pflanzen wurden von der Firma Reichhardt zur Verfügung gestellt. Die Schüler konnten an diesem Tag ihr gärtnerisches Wissen aktiv einbringen und in der Praxis vertiefen. Gepflanzt wurden Eschen, Bergahorne und Weiden. Das Projekt soll auf lange Sicht hin nachhaltig wirken: Insgesamt konnten elf verschiedene Weidenarten gesetzt werden. Diese sollen in einigen Jahren als Anschauungs- und Lernobjekte für Schüler und Interessierte zur Verfügung stehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.