
Kran am Dillinger Rathaus aufgestellt

Knapp vier Wochen nach dem Brand in dem historischen Gebäude ist nun auch ein Ende der Sperrung der Königstraße in Sicht
Fast vier Wochen nach dem Brand in einem Teilbereich des historischen Rathauses wurde am Dienstag ein Baukran aufgestellt. Mit diesem soll in den kommenden Wochen das bewegliche Notdach installiert werden, damit keine weitere Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen kann. Der ausgebrannte Dachstuhl wurde zwischenzeitlich entfernt und teilweise Zwischendecken herausgenommen. Gerüste stützen laut Mitteilung der Stadt die Nordfassade des Gebäudes und den Südgiebel. Vom Brand betroffen waren im historischen Gebäude „Königstraße 37“ unter anderem der unter dem Dach liegende Dachboden, ein Personalraum, die zwei Sitzungssäle samt Vorraum und das unten befindliche Café Segafredo. Auch im rechts danebenliegenden Gebäude „Königstraße 38“ hat das Feuer Schaden angerichtet. Hier wurde unter anderem ein Büro Opfer der Flammen. Die Sperrung der Schlossstraße und der Königstraße kann frühestens nach Fertigstellung des Notdachs in einigen Wochen – voraussichtlich bis Ende der Schulferien – aufgehoben werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.