
Finale Sicherheit
Nichts ist sicher", meinen kluge Köpfe. Nicht einmal Versicherungen können ausschließen, dass gekaufte Sicherheit manchmal unsicher ist. Eine private Lebensversicherung gegen Weltuntergang beruhigt nur bis zum Versicherungsfall. Nach dem Weltuntergang dürfte die Auszahlung der Versicherungssumme schwierig sein.
Es hat den Anschein, als rechneten auch Berliner Regierungskreise fest mit einem Weltuntergang oder wenigstens mit einem Meteoriteneinschlag. Denn ganz offensichtlich liegt in Endzeitkatastrophen die Sicherheit unseres Finanzsystems: Die Staatsverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden in Höhe von 387 Millionen Euro pro Tag darf ruhig weiter wachsen, wenn alle Verbindlichkeiten bei einem bevorstehenden Weltuntergang restlos getilgt werden. Sobald ein Schuldenberg von 1700 Milliarden buchstäblich mit einem einzigen Schlag wegschmilzt, erweist sich die Staatsräson am Ende eben doch als logisch.
Deshalb wirken unsere Finanzminister so ruhig und düster wie die Figur des Schigalew, den Dostojewski im Roman "Dämonen" folgendermaßen beschreibt: "Er sah aus, als erwarte er den Weltuntergang, und zwar nicht etwa irgendwann aufgrund von Prophezeiungen, die auch trügen könnten, sondern mit völliger Bestimmtheit, also zum Beispiel übermorgen Vormittag um zehn Uhr und fünfundzwanzig Minuten."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.