Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Finningen: Brot wächst nicht im Supermarkt

Finningen
05.07.2018

Brot wächst nicht im Supermarkt

„Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ ist das Sommerprojekt des „Erlebnis Bauernhof“ – ein Programm, erarbeitet von Kultus- und Landwirtschaftsministerium. So soll Kindern die Landwirtschaft und die Herkunft ihrer Lebensmittel vermittelt werden. Von links: Ottmar Hurler, Kerstin Kranzfelder, Cornelia Stadlmayr, Monika Simper, Helmut Herreiner, Wilhelm Martin. Vorne: Michael und Maria-Theresia Kais.
2 Bilder
„Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ ist das Sommerprojekt des „Erlebnis Bauernhof“ – ein Programm, erarbeitet von Kultus- und Landwirtschaftsministerium. So soll Kindern die Landwirtschaft und die Herkunft ihrer Lebensmittel vermittelt werden. Von links: Ottmar Hurler, Kerstin Kranzfelder, Cornelia Stadlmayr, Monika Simper, Helmut Herreiner, Wilhelm Martin. Vorne: Michael und Maria-Theresia Kais.
Foto: Jonas Voss

Die Klasse 2a der Grundschule Höchstädt erfährt in der Brunnenmühle Finningen mehr über unsere Lebensmittel. „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ heißt das Projekt.

Es stampft und ächzt und rattert und qietscht im Inneren des hellblauen Häuschens, in das Orchester der Maschinen mischen sich Kinderstimmen. Innen scharen sich die Schüler der 2 a der Grundschule Höchstädt um einen Mühlstein, abwechselnd mahlen die Kinder Weizen und Roggen. An einem Tisch dreht Alexander eine etwa 40 Zentimeter hohe Schrotmühle, stetig füllt er in den Trichter Getreide nach. Kein Mehlstaub ist auf der Zunge zu schmecken. Die großen Stahlbehälter im zweiten Stock, die klobigen Walzenstühle, der Schrotgang, die dunklen Lederriemen die sich vom Erdgeschoss bis unter das Dach spannen und über Rollen die Maschinen antreiben, sie alle sind sauber. „Wir mahlen nicht mehr“, sagt Michael Keis. „Die Mühle dient heute zur Schau für die Kinder.“

Zusammen mit seiner Frau Maria-Theresia betreibt Keis die Brunnenmühle Finningen, wie sich der Bauernhof der Familie nennt. Der Hof ist einer von acht zertifizierten Erlebnis-Bauernhöfen im Landkreis; die gibt es seit 2012. Bisher haben rund 1600 Schüler daran teilgenommen, sagt Schulamtsdirektor Wilhelm Martin. „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ ist im Zusammenspiel von Kultus- und Landwirtschaftsministerium entstanden und das Sommerprogramm des „Erlebnis Bauernhof“. Schüler von Grund- und Förderschulen erhalten einen Einblick in die Landwirtschaft. Der Bauernhof der Familie Keis hat die Tierhaltung vor etwa vier Jahren aufgegeben und betreibt nun nur noch Ackerbau. „Wir säen Winterweizen, Dinkel und Emmer“, erzählt Michael Keis. Emmer sei das älteste noch angebaute Getreide der Welt. Während auf der anderen Seite des Hofs ein Windrädchen vor sich hin schwingt und das Mühlenhaus noch ruht, klettern im Inneren des Stadels die Schüler über Heuballen und auf einen ausrangierten Getreidewagen. Ihre Klassenlehrerin, Monika Simper, macht ein paar Fotos. Sie sei schon öfter mit ihren Schülern auf einem solchen Projekttag gewesen. „Wir sprechen danach darüber und bereiten den Tag schulisch auf.“ Kerstin Kranzfelder vom Landwirtschaftsamt Wertingen organisiert das Projekt seit 2016. Das Feedback von Lehrern und Schulen sei sehr gut, sagt Kranzfelder. Alle wollten im nächsten Jahr wieder dabei sein. „In dem Projekt geht es vor allem darum, die Natur mit allen Sinnen zu erleben“, sagt sie. Neue Schulen seien jedoch immer willkommen. Die Höchstädter Grundschule sei regelmäßig dabei, sagt Schulleiter Helmut Herreiner. „Die Teilnahme der Schule hat schon Tradition“, wirft Ottmar Hurler vom Landwirtschaftsamt lachend ein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.