Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Tag der Deutschen Einheit: Freiheit muss jeden Tag neu erkämpft werden

Tag der Deutschen Einheit
05.10.2019

Freiheit muss jeden Tag neu erkämpft werden

Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst hielt die Festrede beim Tag der deutschen Einheit in Höchstädt.
Foto: Hans Gusbeth

Plus Wissenschaftsminister Bernd Sibler spricht im Höchstädter Schloss. Warum er „Bauklötze staunt“ und Kreisbäuerin Annett Jung besonders dankt.

Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, begann den Festakt zum Tag der deutschen Einheit mit einem Kompliment an den Veranstaltungsort. Beim Rundgang durch das Schloss Höchstädt mit Gastgeber Georg Winter habe er „Bauklötze gestaunt“. Denn auch in Höchstädt sei bayerische, deutsche und europäische Geschichte geschrieben worden. Der Historiker Sibler erinnerte bei seiner geschichtlichen Tour d’Horizon an die Schlacht bei Höchstädt und deren weltpolitischen Folgen. Um Weltpolitik sei es auch im Herbst 1989 gegangen. Von China bis Polen haben die Menschen aufbegehrt. Und an vielen Orten, wie etwa dem Platz des Himmlischen Friedens, aber auch in Polen, sei dieses Aufbegehren nicht ohne Blutvergießen geblieben.

Der Auslöser der Weltgeschichte

Er, Sibler, sei damals als Schüler mit der Transsibirischen Eisenbahn durch die damalige Sowjetunion gereist. Dabei habe er den Geist von Glasnost und Perestroika ebenso hautnah erlebt, wie „das System der hohlen Hand“, ein Synonym für Korruption. Wie Georg Winter und Kreisrat Johannes Popp verwies er auf das Wirken des Polen Karol Wojtyla. Als Papst Johannes Paul II. sei dieser ab 1978 gemeinsam mit der Gewerkschaft Solidarnosc maßgeblich an der Beendigung des Sozialismus in seiner Heimat beteiligt gewesen. In seiner frei gehaltenen Rede erinnerte der Deggendorfer auch an jenen berühmten Versprecher des SED-Politbüromitglieds Günter Schabowski bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989. Gefragt ab wann DDR-Bürger ausreisen könnten, antwortete dieser mit „unverzüglich“. Dies habe „nichts weniger als Weltgeschichte ausgelöst“.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.