
Alte Bilder und neue Erkenntnisse

Fotoalben von Familie Engel für das Bissinger Archiv
Moderne Technologien sind immer wieder nützlich, um historische Bezüge herzustellen. Diese Erfahrung durfte wieder einmal der Archivpfleger der Marktgemeinde Bissingen, Helmut Herreiner, machen. Im Herbst 2015 kontaktierte ihn Hermann Engel, der Enkel des ehemaligen Bissinger Oberlehrers und Schulleiters Georg Engel, nachdem er sich über die Homepage der Gemeinde Bissingen und die private Homepage von Margarete Oßwald aus Oberringingen über das Archiv der Kesseltal-Kommune informiert hatte. Der 82 Jahre alte Hermann Engel erinnert sich gut an seine Kindheit in Bissingen.
Sein Großvater Johann Georg Engel, geboren am 20. Januar 1877 in Haunstetten, legte 1895 im Lehrerseminar in Lauingen seine Prüfung ab, war von 1898 bis 1901 in Lutzingen, dann von 1901 bis 1913 als Lehrer in Stillnau tätig und anschließend von 1913 bis 1947 Schulleiter in Bissingen. Hier verlebte er nachher auch seine Ruhestandsjahre, bis er am 17. Januar 1963 im Alter von 86 Jahren verstarb. In Bissingen war Oberlehrer Georg Engel nicht nur im Schuldienst tätig, sondern er versah auch die Ämter des Kirchenorganisten und Chorregenten und über 20 Jahre lang auch des Gemeindeschreibers und des stellvertretenden Standesbeamten. Bleibende Verdienste erwies er Bissingen auch durch seine Aufzeichnungen über die Geschichte des Marktortes und seiner Umgebung. Die Aufzeichnungen bildeten ein wesentliches Fundament für die späteren Ortshistoriker Johann Hoesch, Friedrich Hartmann, Nikolaus Keis und dem heutigen Archivar Helmut Herreiner. Eben darum war es diesem eine besondere Freude, als der Enkel von Oberlehrer Engel, Hermann Engel, nun den Kontakt zu Bissingen suchte. Hermann Engel erlernte in Oettingen den Beruf des Fotografen und machte dann in den Jahren, als das Fernsehen die Wohnzimmer eroberte, beim ZDF als Kameramann Karriere. Viele Jahre verbrachte er im Ausland, unter anderem in Tokio und Rio de Janeiro, ehe es ihn zurück nach Mainz zog. In Oettingen, wo er eine Zweitwohnung besitzt, engagiert er sich bis heute in historischen Forschungsprojekten und bringt sein Fachwissen als Fotograf ein. Bei seinem Besuch im Archiv in Bissingen überreichte er zum Verbleib in diesem zwei dicke, wertvolle Fotoalben mit Goldschnitt sowie eine Reihe von Einzelbildern. Diese dokumentieren die Familiengeschichte der Familie Engel und ergänzen die Aufzeichnungen im Archiv in hervorragender Weise. Denn sie enthalten nicht nur Personenporträts, sondern auch manche Überraschung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.