
Große Lust aufs Musizieren
Höchstädt Er ist einer der ältesten Vereine Höchstädts. "Nur die Schützen gibt es länger", meint Bürgermeisterin Hildegard Wanner am Freitagabend beim Jubelfest des Höchstädter Gesangverein, der 150 Jahre alt wird. Sänger und - nach langer Pause wieder - Sängerinnen und das Kammerorchester geben sich und den Festbesuchern im Pfarrsaal St. Josef viele Ständchen und demonstrieren, wie verbindend die Musik in ihren vielfältigen Facetten ist. Vorstand Erwin Rieder, der als Geiger in der Orchestervereinigung eine Pause eingelegt hatte, äußert Freude. "Was ihr hier geboten habt, macht mir wieder Lust aufs Musizieren."
Dank für den rundum gelungenen Abend erntet Anton Kapfer, Chorleiter seit 1972, von allen Seiten. Besonderen Beifall findet, dass die Frauen im "Nostalgiechor" wieder dabei sind. "Sie haben nichts von ihrem Klang verloren", meint der Chorleiter anerkennend.
Abwechselnd singen Männer und Frauen, allein oder gemeinsam und es spielt die Orchestervereinigung unter Leitung von Werner Bürgle. Die Abfolge hat Kapfer an die Geschichte des Traditionsvereins angelehnt und bei der Chronik bezieht er sich auf die Arbeit von Anton Fischer, der in mühevoller Kleinarbeit Daten und Geschehnisse zum 125-jährigen Bestehen zusammengetragen hatte (siehe auch Info).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.