
Kartoffeln, Kürbisse, Knoblauchzehen


Erntedank wird in Gundelfingen traditionell groß gefeiert. Was am Sonntag in der Gärtnerstadt alles geboten war und warum das Körnerbild Kopfzerbrechen bereitete
Von der Kartoffel bis zur Knoblauchknolle, vom Kürbis bis zur Karotte: Der große Erntedankaltar in der Gundelfinger Stadtpfarrkirche war mit allerlei Gemüsesorten aufwendig dekortiert und zog am vergangenen Sonntag viele Besucher an. Die ganze Woche über hatte Walter Hieber, Vorsitzender des Historischen Bürgervereins Gundelfingen, immer bis Mitternacht in der Kirche gearbeitet, um das Prachtstück fertigzustellen. Insgesamt, so Hieber, haben 20 Helfer den Altar gestaltet. Die Ideen kämen ihm manchmal erst beim Aufbauen. „Da muss man halt ein bisschen kreativ sein. Ich bin nicht der große Handwerker, aber ich kann mir vorstellen, wie es am Ende aussehen soll.“
Das aufwendige Körnerbild in der Seitenkapelle der Kirche hat wieder der Frauenkreis erstellt. Der wollte in diesem Jahr auf Nummer sicher gehen, nachdem im vergangenen Jahr ein Kätzchen sein Unwesen mit dem Kunstwerk getrieben und die Kerne durcheinandergebracht hatte. Deswegen, sagt Erika Richter, habe man das Körnerbild in diesem Jahr vorsichtshalber abgedeckt. Aber dann der Schock: Ein Großteil des Bildes hatte zu schimmeln begonnen. Also musste erneut mit der Arbeit begonnen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.