
Klima, Biber und Müll: Diese Herausforderungen gibt es im Wald

Plus Förster Max Friedl vermutet, dass es im Gundelfinger Stadt- und Spitalwald in den nächsten Jahren große Herausforderungen geben wird. Manch einen Baum beschreibt er als tickende Zeitbombe.
Er hat es nicht leicht: Gefräßige Biber, heiße Sommer und verschiedene Krankheiten machen dem Gundelfinger Stadt- und Spitalwald zu schaffen. In den nächsten Jahren werden viele Herausforderungen auf den Wald zukommen, vermutet Förster Max Friedl, als er in der jüngsten Stadtratsitzung die Bilanz des vergangenen Jahres vorstellte. „Natur kann man nicht planen“, sagt er. Gerade das Eschentriebsterben sieht er problematisch. Im vergangenen Jahr hatten besonders viele dieser Bäume entnommen werden müssen. Sind erst einmal ihre Kronen erkrankt, sind auch die Wurzeln bald betroffen. Verlieren die Eschen dann ihre Standfestigkeit, werden sie zum Risiko für Spaziergänger im Wald.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.