
Vertrag
Gundelfingen baut Breitband aus

In der Stadt sollen bald mehr Anwohner schnelleres Internet haben
Die Formalien zum weiteren Ausbau des leistungsstarken Breitbandnetzes in Gundelfingen sind geklärt. Sowohl Bürgermeisterin Miriam Gruß als auch Markus Sand und Holger Betz von der Telekom haben bei einem Termin im Rathaus jetzt einen Kooperationsvertrag dazu unterschrieben. Das Unternehmen hat nun 48 Monate Zeit, die Glasfaserleitungen für die betroffenen Gebiete zu verlegen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Der Ausbau betrifft unter anderem den Bereich zur Gartenbauzentrale.
Aber auch Gebiete im Süden der Stadt an der Günzburger Straße und im alten Industriegebiet (in Teilen der Industriestraße, Peterswörther Straße und Stadionstraße) dürfen sich auf künftige Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde und Download-Raten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde freuen. Konkret werden bei dem Ausbau fünf Kilometer Leerrohre und zwölf Kilometer Glasfaserleitungen verlegt. Damit können laut Pressemitteilung insgesamt rund 120 Haushalte versorgt werden.
Die Telekom wird während der Bauphase auf die Hauseigentümer zukommen und klären, wer den Anschluss direkt an sein Gebäude verlegt haben möchte. Die Pauschale dafür wird 795 Euro kosten.
Der Ausbau kostet insgesamt rund 512000 Euro – gut 400000 Euro werden über ein Förderprogramm finanziert. Den Bescheid dazu hatte die Stadt Gundelfingen vor kurzem von der Regierung von Schwaben erhalten.
Bürgermeisterin Miriam Gruß sagte im Anschluss an die Unterzeichnung: „Wir freuen uns über die Förderung und hoffen, dass der Ausbau zügig vorangeht. Wir hoffen, dass der Freistaat den Breitbandausbau weiter anschiebt, sodass künftig jeder Haushalt in Gundelfingen mit Glasfaser versorgt werden kann.“ (pm)
Die Diskussion ist geschlossen.