
Wechsel beim Kneippverein

Gründungsmitglied Rita Oberfrank tritt nicht mehr als Vorsitzende an.
101 Mitglieder hat der Höchstädter Kneippverein aktuell – 27 der Mitglieder waren zur Generalversammlung in das Schlosscafé gekommen. Dort dankte Rita Oberfrank, Vorsitzende, Gründungsmitglied, seit 24 Jahre bei Aktionen der Kneippfamilie dabei, den Besuchern für ihr Engagement. Es ist aber auch ihre letzte Versammlung als Vorsitzende. Aus gesundheitlicher Probleme stand Oberfrank für eine Wiederwahl im 25. Gründungsjahr nicht mehr zur Verfügung.
Unter den Aktionen im vergangenen Jahr hob sie besonders die von ihrer Stellvertreterin, Barbara Ziegler, durchgeführten monatlichen Radtouren hervor, sowie die drei Mal wöchentlich stattfindenden Nordic-Walking Touren und die von Heribert Rossmeisl wöchentlich veranstaltete Wassergymnastik. Schatzmeisterin Theresa Ballis-Nörpel erhielt ein Lob für die sorgfältige Kassenführung und Schriftführerin Ingeborg Kling für die Betreuung der Chronik und für ihre rege Mitarbeit.
Ein Grußwort und der Dank der Stadt für die geleistete Arbeit überbrachte Höchstädts dritte Bürgermeister Hans Mesch. Er erklärte auch, die Stadt werde weiterhin für die Reinigung und Pflege der Kneippanlage aufkommen. Der Vereinsreferent der Stadt Höchstädt, Gerrit Maneth, dankte ebenfalls der aktiven Vereinsleitung für ihr soziales Ehrenamt.
Neben Oberfrank legte auch Schriftführerin Ingeborg Kling ihr Amt nieder. Bei den Neuwahlen ergab sich folgendes einstimmiges Ergbnis: Heribert Rossmeisl wurde für vier Jahre als neuer Vorsitzender und Barbara Ziegler als seine Stellvertreterin gewählt. Schatzmeisterin ist Theresa Ballis-Nörpel, Schriftführerin Rita Maneth. Als Beisitzer wurden Charlotte Reichhardt, Anni Geierhos, Erika Dehling, Fritz Glaser, Helmut Mayer und Hans Mesch bestimmt. Kassenprüfer sind Ingeborg Glaser und Ingeborg Kling. Rita Oberfrank wünschte dem Vorstandsteam ein gutes, erfolgreiches Miteinander. Zum Abschluss zeigte Alois Vaas einen Vortrag über seine Tauchausflüge im Roten Meer und über die Vielfalt der Meerestiere. (pm)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.