
Hohes Gärsilo gefällt Stadträten nicht
Höchstädt Die Erweiterung einer Biogasanlage in Deisenhofen war Thema im Höchstädter Stadtrat. Nicht nur das Fahrsilo soll um eine Kammer vergrößert werden, auch ein zusätzlicher runder Gärbehälter mit 22 Metern Durchmesser und knapp 12 Metern Höhe will der Betreiber errichten, informierte Bürgermeisterin Hildegard Wanner. Beim ersten Bauantrag habe man schon verschiedene Auflagen gemacht, größtenteils wurden diese bereits umgesetzt, ergänzte Stadtbaumeister Thomas Wanner.
Stadträte fragten, ob sich die Höhe des Gärbehälters reduzieren lasse. Das hohe Gärsilo trage nicht zur optischen Verschönerung des Ortes bei. Es sei schon ein "gigantisches Ding", war der allgemeine Tenor. Bürgermeisterin Wanner und die Räte waren sich aber einig, um die Zustimmung zur Erweiterung der Biogasanlage nicht herumzukommen. Hildegard Wanner: "Biogasanlagen sind privilegierte Vorhaben, deshalb hat jeder Landwirt das Recht, auf seinem eigenen Grundstück eine solche zu errichten." Dies war ihre Antwort auf Kritik, man habe es versäumt, in Deisenhofen ein Industriegebiet auszuweisen. Am Ende der Diskussion einigte man sich mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung für die Erweiterung, unter der Einhaltung der geforderten Auflagen und Appelle.
Stadtrat fürchtet um Brücke
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.