
Hüter der Währung in Rotation
Der Galilei-Satz "… und sie dreht sich doch" ist ein alter Hut. Die neue Botschaft lautet: "… sie dreht sich immer schneller." Soeben haben Wissenschaftler errechnet, dass das Erdbeben von Chile die Umdrehung des Erdballs um 1,26 Mikrosekunden beschleunigt hat.
Wie die medizinische Schock-therapie den Kreislauf ankurbelt, so peitscht der seismische Bebenschock die gute alte Erde zur Höchstleistung. Aber wenn rutschende Gesteinsmassen schon solche Wirkungen auf die Gesetze der Beschleunigung haben, wie stark müssen dann erst rutschende Volkswirtschaften die Rotation beeinflussen! Es ist zwar denkbar, dass die Erdumdrehung den griechischen Erdrutsch ignoriert. Dafür aber rotieren die Währungshüter der Europäischen Union.
Jetzt verstehen wir, weshalb auch die deutsche Politik unter unkontrollierten Rotationsdruck geraten ist. Die großräumige Erschütterung der staatlichen Bodenplatte durch die Versenkung von Milliarden, die Auslösung seismischer Monsterwellen im Epizentrum Bayerische Landesbank und die von den jüngsten Urteilen des Bundesgerichtshofs verursachten Tsunami-Wogen jagen unsere Gesellschaft in einen unkontrolliert beschleunigten Kreislauf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.