Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Immobilienportal soll junge Familien ins Bachtal locken

12.08.2010

Immobilienportal soll junge Familien ins Bachtal locken

Der Neubau der Kinderkrippe in Syrgenstein ist nur ein Beispiel dafür, wie die VG-Gemeinden junge Familien ins Bachtal locken wollen. Ein neues Immobilienportal soll ebenfalls dabei helfen. Foto: Gaugenrieder
Foto: Gaugenrieder

Syrgenstein Erst im Mai wurde in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein der gemeinsame Bauhof eingeweiht, nun steht bereits das nächste innovative Gemeinschaftsprojekt der Bachtalgemeinden an - der Aufbau eines gemeinsamen Immobilienportals. "Damit kann sich jemand, der sich für den Ort interessiert, aus der Ferne die Immobilienangebote hier ansehen", erklärt der VG-Vorsitzende Bernd Steiner im Sommergespräch mit der DZ. Das neue Portal, dessen Einrichtung knapp 47 000 Euro kostet, wird sich dabei im Ansatz von den einschlägig bekannten Internetangeboten unterscheiden. "Es geht dabei nicht nur um Quadratmeterzahl und Preis. Die Häuser werden vorher von einem Fachmann geprüft. Dadurch kann auf der Seite hinterlegt werden, mit welchem Renovierungsaufwand gerechnet werden muss. Oder was es kosten würde, das Objekt im Passivhausstandard umzubauen", sagt Steiner. Zugeschnitten ist das Modellprojekt, das laut Steiner in Deutschland wohl einzigartig ist, vor allem auf junge Familien. "Das ist die Zielgruppe, die sich im Internet bewegt." Bis Ende des Jahres soll das Angebot, das mit 75 Prozent gefördert wird, online gehen. Die Idee dahinter sei es, zu versuchen die Leerstände, vor allem auch in großen landwirtschaftlichen Hofstellen im Bachtal, zu verringern, diese Leerstände künftig zu verhindern und eine Überalterung der Dorfkerne zu vermeiden. Denn eine Untersuchung habe ergeben, dass sich knapp die Hälfte der jungen Leute, die im Bachtal bleiben wollen, vorstellen können, im Altortsbereich zu wohnen.

Unterstützung erhofft sich die Verwaltungsgemeinschaft dabei von der Städtebauförderung für die die drei VG-Gemeinden nun einen Antrag gestellt haben. "Sie kann in Teilen das fördern, was in der Dorferneuerung nicht möglich ist", erklärt Steiner. So sei etwa vorstellbar, dass die Wiederaufbereitung eines 5000 Quadratmeter großen Areals, das die Gemeinde kürzlich in Landshausen gekauft hat, gefördert werden könne. Ebenso Projekte wie die Einrichtung eines Mehrgenerationenhauses oder eines Quartierbüros.

Eine weitere Möglichkeit: Wird durch die Städtebauförderung ein förmlich angeordnetes Sanierungsgebiet aufgestellt, gibt es steuerliche Vorteile für Reparaturarbeiten am eigenen Heim. "Das wäre dann, denke ich, für viele ein Anreiz etwas zu machen." In Altenberg habe dieses Konzept vor Jahren bereits einmal funktioniert. "Da haben viele Leute etwas an ihren Gebäuden gemacht und in diesem Bereich haben wir noch heute kaum Leerstände", sagt Steiner.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.