Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Wirtschaft: Innovationen made in Landkreis Dillingen

Wirtschaft
24.05.2018

Innovationen made in Landkreis Dillingen

Ein Beispiel für eine Innovation aus der Region: Dieser Grünbeck-Filter wurde in diesem Jahr vorgestellt. Ein besonderes Merkmal der Neuentwicklung sei der drehbare Klick-Anschlussflansch, der einen bequemen Einbau in allen Situationen nahezu werkzeuglos ermögliche, heißt es vom Unternehmen.
Foto: Grünbeck

Der regionale Gründergeist ist Thema in Höchstädt. Schwaben muss sich nicht verstecken.

Das Gebäude, in dem ein Vortrag über Start-Ups und den Gründergeist in der Region stattfindet, könnte auch an einem der High-Tech-Standorte der Welt stehen. Eine Glasfassade erstreckt sich über mehrere Stockwerke, ein Wasserspiel rinnt über einige Scheiben. Das Atrium ist weiträumig und hell – und bildet den Eingang zur Firma Grünbeck in Höchstädt. Dort referieren Stefan Schimpfle, Gründercoach und Geschäftsführer von „Aitiraum“, Werner Biesenberger, Kaufmännischer Leiter von Grünbeck, und Hans Reichhart, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat. Die Gebrüder Gibisch, Gründer von „Little Lunch“, mussten kurzfristig absagen.

Warum ziehen junge Menschen vom Land in die Stadt, um ein Unternehmen zu gründen? Das müssten sich die politischen Organisationen fragen, stellt der Kreisvorsitzende der Jungen Union Dillingen, Siegfried Nürnberg, zu Beginn der Veranstaltung klar. Und verweist dabei auf Rahmenbedingungen wie schnelles Internet und ein lebenswertes Umfeld. Bayern lag 2017 auf Platz drei der Start-Up-Gründungen in Deutschland, im Landkreis Dillingen wurden laut Reichhart 98 Betriebe gegründet. Bei Patentanmeldungen seien die Schwaben im Spitzenbereich, rund zehn Prozent aller bayerischen Patente stammen aus dem IHK-Bezirk Schwaben, zeigt eine Präsentation von Biesenberger zu Beginn des Abends. Die Region setzt dabei auf die klassische Industrie, weniger auf digitale Technologien. Für Reichhart kein Problem. Für den Staatssekretär geht es darum, das „klassische produktive Gewerbe neu zu erfinden“. In Vernetzung mit digitalen Technologien. Digitales ist das Stichwort für Schimpfle. Dem Leiter des Digitalen Zentrums Schwaben ist die „Unternehmenskultur entscheidend, um erfolgreich zu sein“. Deutschland solle nicht nach Israel oder Kalifornien schauen und dem dortigen Gründerklima neidvoll hinterherschauen. Vielmehr gehe es darum, die eigenen „Stärken zu stärken“. Viele Unternehmen kooperierten zunehmend mit Hochschulen, nicht nur um neue Fachkräfte direkt von der Universität zu rekrutieren. So seien die Firmen auch offen für innovative Ideen, jede zweite Unternehmensgründung komme aus dem Hochschulumfeld. „Es gibt hierzulande genügend Investoren, sie sind nur risikoaverser“, sagt Schimpfle. Dazu zählt Biesenberger seinen Arbeitgeber Grünbeck. Laut Biesenberger beteiligt sich das Höchstädter Unternehmen nicht nur an Forschungsprojekten, es setze auch auf Kooperationsprojekte mit Schulen. Innerhalb der Firma gebe es verschiedene GmbHs, die zum Teil Synergien schaffen. Um weltweit die Referenz in der Wassertechnik zu sein, müsse das Unternehmen schließlich innovativ und kreativ sein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.