
Ein Selbstversuch zum internationalen Linkshändertag

Plus Früher wurden Kinder zu Rechtshändern umerzogen. Unsere Autorin und Rechtshänderin Vanessa Polednia versucht sich im Alltag mit der linken Hand.

Heute ist der internationale Linkshändertag. Ins Leben hat ihn der US-Amerikaner Dean R. Campbell gerufen, Gründer der Organisation Lefthanders International. Der Linkshändertag soll auf die Interessen und Belange der Linkshänder aufmerksam machen. Noch im vergangenen Jahrhundert wurden diese während der Schulzeit zu Rechtshändern umerzogen.
Auch heute sind Alltagsgegenstände wie Scheren und Musikinstrumente meist auf die Benutzung durch Rechtshänder ausgelegt. Deswegen der Selbstversuch: Ich, eigentlich Rechtshänder, habe mich in verschiedenen Alltagssituationen als Linkshänder versucht und es fiel mir alles andere als leicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.