
Großartige Gitarrenklänge

Gabriel Bianco begeistert im Bissinger Schloss – auch, wenn es an Zuschauern fehlt
Als Ausnahmegitarrist der jüngeren Generation wird Gabriel Bianco bezeichnet. Bei seinem Auftritt im Schloss Bissingen im Rahmen der Konzertreihe punkt5 wurde sehr schnell deutlich, dass diese Bezeichnung nicht aus der Luft gegriffen ist und dem 28-Jährigen mehr als gerecht wird. Schade nur, dass der Schertlinsaal dieses Mal leider nicht ganz gefüllt war. Die Besucher, die gekommen waren, erlebten ein grandioses Konzert und waren ausnahmslos begeistert. Kurzweilig und in bestem Englisch führte der Musiker, der zwei Stunden lang weder ein Notenblatt noch einen Notenständer brauchte, durch das Konzert. Die Virtuosität des aus Paris stammenden Gitarristen Bianco, der als Fünfjähriger mit dem Gitarrespiel begann und in seiner Heimatstadt schon eine Professur am Musikkonservatorium innehat, wurde schon bei den ersten Klängen deutlich. Mit einer Sevillana von Joaquin Turina, der gerne auf Elemente andalusischer Volksmusik zurückgriff, demonstrierte er, was zwei Hände aus einer spanischen Konzertgitarre herausholen können. Großartig auch anschließend eine 18-minütige Gitarrensonate in drei Sätzen, die von dem Mexikaner Manuel Maria Ponce komponiert wurde. Bianco stellte das Werk aufgrund der klanglichen Vielfalt als sehr romantisches Stück und als eines seiner Lieblingsstücke vor. Von spanischer klassischer Gitarrenmusik ebenso wie von Rockmusik beeinflusst ist der russische Gitarrenlehrer Nikita Koshkin. Der von ihm komponierte Titel „Guitar“ wurde zu Koshkins 60. Geburtstag von Gabriel Bianco gespielt und fand nun in Bissingen eine Neuauflage.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.