
Musik! Musik! Musik!

„Annette Sailer and friends“ präsentierten in Lauingen traumhafte Sommermelodien
Der Wettergott meinte es nicht gut am Samstag mit den Lauingern. Zunächst schickte er dunkle Wolken über die Herzogstadt und zwang die Organisatoren des geplanten „Sommerliederabends“ von „Annette Sailer and friends“ zum Umzug in den Rathaussaal - und dann hielt das Wetter am Ende doch. Abgesehen davon, dass mehrere Besucher wegen des geringeren Platzangebotes im Rathaussaal nach Hause geschickt werden mussten, tat der Umzug in überdachte Räume der glänzenden und festlichen Stimmung des Abends jedoch keinen Abbruch. Der Sommerwind blies durchs Fenster und ließ die beiden Gastgeberinnen des Abends, Sopranistin Annette Sailer und Altistin Miriam Galonska wie Göttinnen im Abendlicht erscheinen, als sie mit wehenden Kleidern in Perfektion Monteverdis „pur ti miro, pur ti godo“ aus „L’incoronazione di Poppea“ vortrugen.
Die beiden Damen, die im Landkreis längst keine Unbekannten mehr sind und inzwischen die Abteilung Gesang der Gesang- und Streicherakademie Schwaben gemeinsam unter ihre Fittiche genommen haben und dort für ordentlich Wind sorgen, rückten an diesem Abend jedoch ganz bewusst ihre Schülerinnen und Schüler der Akademie im Fach Gesang in den Vordergrund. Das Repertoire des anspruchsvoll gestalteten Abends reichte von deutschen und italienischen Opern- und Operettenmelodien über Filmmusik bis hin zu Chansons der goldenen 20er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.