Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Konzert: Zwei Jungstars und eine Primadonna

Konzert
29.09.2016

Zwei Jungstars und eine Primadonna

Die drei Mitwirkenden beim Bachhagler Kirchenkonzert (von links): Sabine Seidl, Julia Schmid und Magdalena Heiler freuen sich über die große Resonanz.

Gerade noch rechtzeitig kam eine junge Frau aus Moskau zurück nach Bachhagel. Sie hatte an einem Internationalen Orgelwettbewerb teilgenommen.

Moderator, Organisator und Hausorganist Norbert Wörle fiel ein großer Stein vom Herzen, als Julia Schmid ein paar Stunden vor Konzertbeginn in der Kirche Mariä Himmelfahrt eintraf. Die einheimische Jungorganistin hat als einzige Deutsche am Internationalen Orgelwettbewerb in Moskau teilgenommen und war gerade noch rechtzeitig zurückgekehrt. So konnte ein vortreffliches, gut besuchtes Kirchenkonzert seinen Fortgang nehmen. Julia Schmid war sowohl als Solistin wie auch als vorzügliche Begleiterin zu hören. Die Stuttgarter Musikstudentin hat eine hervorragende Entwicklung genommen; gewachsene Technik und ein großes Musikverständnis lassen inzwischen authentische Interpretationen zu. Im einleitenden Präludium und Fuge in D-Dur BWV 532 bestätigte Julia Schmid ihre überzeugende Meisterschaft auf der Link-Orgel. Bei einer der „blendendsten Orgelkompositionen“ von J. S. Bach strukturierte die Organistin überwältigend die dreiteilige Anlage des Präludiums. Tonleiterläufe und Akkordpassagen, französischer Ouvertürenrhythmus, sequenzreicher Mittelsatz und Adagio gelangen trefflich wie auch die wechselnden tonartlichen Beleuchtungen der unaufhörlich schnell dahineilenden Fuge mit einem außergewöhnlichen Pedalsolo. Im kurzen Scherzo von Max Reger gefielen der rhythmische Schwung der Manualpartien und das tänzerische Staccatopedal, die mit der flexiblen Dynamik (Echowirkung) ein höchst lebendiges Stück Musik darstellten. Das Adagio und Allegro in F für ein Orgelwerk KV 594 von W. A. Mozart legte Julia Schmid wie gefordert als Trauermusik dar. Im Mittelteil gab es fanfarenartige Rhythmen und Dur-Melodien, die sich zum Schluss hin ins Tröstliche wendeten.

Erstaunlich, mit welcher Souveränität die Organistin durch angemessene Registrierung den Charakter der Stücke offenbarte. Das galt auch für ihre fundierte Begleitung, mit der sie bestimmt und in gebührender dynamischer Distanz Magdalena Heiler unterstützte. Die Dattenhausener Musikstudentin fürs Höhere Lehramt wusste mit ihrer Klarinette im Adagio von Heinrich Baermann das romantische Grundgerüst tonschön, einfühlsam, die ganze Tonpalette sehr gut phrasierend auszuloten. Ihr voller runder Ton entfaltete wunderschön die klanglichen Valeurs im langsamen Satz von Mozarts Klarinettenkonzert. Im „Geistlichen Wiegenlied“ von Joh. Brahms umschmeichelte der pastorale Klarinettenton den vorweihnachtlichen Gesang Sabine Seidls. Die Sygensteiner Sopranistin verströmte hier romantischen Wohlklang und zeigte in Cherubinis Ave Maria hohe musikalische Empfindsamkeit. Das „Benedictus“ aus der kleinen Orgelsolomesse von Joseph Haydn lebte von unverfälschten strahlenden Gesangslinien, mit denen die Sopranistin wirkungsvoll die klassischen Kantilenen meisterte. Mit dem „Alleluja“ von W. A. Mozart gelang Sabine Seidl ein triumphales, frisches, koloraturreiches Gotteslob.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.