
Der Wald in Nordschwaben hat eine "schwere Erkältung"

Plus Aufgrund des Klimawandels müssen Förster „umbauen“. Ob das was bringt? Das zeige sich erst in 80 bis 100 Jahren, sagen die Experten Johann Stuhlenmiller und Marc Koch. Über was sich die beiden ärgern.
Von Horst von WeitershausenAusgangspunkt ist die Waldkapelle im Mörslinger Forst. Johann Stuhlenmiller, Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Dillingen, und Marc Koch, Bereichsleiter Forsten im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Wertingen, machen einen Waldgang. Der Grund: Sie wollen ihren „Patienten“, den Wald, anschauen und über mögliche Ansätze zur Genesung von der Deutschen liebsten Naturlandschaft einholen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.