
Keiner will Hackschnitzel


Der Abfallwirtschaftsverband investiert 2017 insgesamt 4,5 Millionen Euro, öffnet die großen Recyclinghöfe länger und schreibt schwarze Zahlen. Nur ein Geschäft ist eingebrochen.
Es ist eine Situation, die viele kennen. Im Keller stehen noch die kaputte Mikrowelle und das ausgemusterte Regal, das Laub aus dem Garten müsste man auch dringend wegbringen. Aber hat der Recyclinghof heute überhaupt auf?
Für viele Bürger in den Städten Nordschwabens gilt ab dem 1. Januar ein einfacher Merksatz. Wenn der Friseur auf hat, dann ist auch der Recyclinghof offen. Denn dann gelten in den größeren Höfen neue Öffnungszeiten. Die Recyclinghöfe Donauwörth, Nördlingen, Gundelfingen/Lauingen, Rain, Oettingen und Wertingen haben dann von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 14 Uhr. In Dillingen kann man weiterhin auch am Montag von 9 bis 17 Uhr Wertstoffe abgeben. In Wemding ist von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Außerdem wird die Biotonne künftig schon ab April wöchentlich geleert. Das kostet den AWV etwa 130000 Euro.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.