
Sojaanbau im Landkreis – eine echte Herausforderung

Thomas Tiefenbacher aus Hinterried sucht in dieser Herausforderung den Erfolg
Soja, eine stark eiweißhaltige Körnerleguminose, die sich weltweit immer größerer Nachfrage erfreut. Entweder als Futtermittel für Schweine, Rinder und Geflügel, sowie in Lebensmitteln. Da jedoch in den großen Anbauländern USA, Brasilien, Argentinien oder Indien zum größten Teil nur genverändertes Saatgut in den Boden kommt, gab es immer mehr Versuche auch in Deutschland GVO-freies Soja anzubauen. Eine Herausforderung, der sich in den wärmsten Regionen Süddeutschlands schon in den 1980er Jahren einige Soja-Pioniere stellten, dabei jedoch viel ausprobieren mussten und auch viel Lehrgeld bezahlten, bevor sie mit der neuen Pflanze auf einen grünen Zweig gekommen sind.
Dieser Herausforderung stellte sich nun auch neben einigen weiteren Landwirten im Landkreis Dillingen zuvor Thomas Tiefenbacher aus Hinterried bei Buttenwiesen. Auf einer Fläche von 0,7 Hektar hat der Landwirtschaftsschüler im 2. Semester an der Landwirtschaftsschule in Wertingen als Versuchspraktikum im Hinblick auf sein Meisterarbeitsprojekt Soja der Sorte Merlin angebaut. Hintergrund für den Anbau war nach den Worten von Thomas Tiefenbacher, dass durch die verstärkte Nachfrage nach heimischer GVO-freier Ware und durch die Einführung frühreifer Sorten sich der Anbau auch in etwas kühlere Lagen ausgebreitet hatte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.