
Belästigungs-Vorwürfe an Gymnasium: Aufarbeitung könnte schwierig werden

Plus Nach Anschuldigungen gegen Lehrer am Albertus-Gymnasium ist die Frage, wie eng die Beziehung zwischen Schülern und Lehrern sein darf. Die Vorgaben sind klar. Wurden sie missachtet?
Von Jonathan Mayer und Benjamin ReifWilde Partys mit Schülern, Alkoholexzesse in lokalen Bars, unangemessen enger Kontakt zwischen Lehrern und ihren Schutzbefohlenen. Was ehemalige Schüler manchen Lehrkräften am Albertus-Gymnasium in Lauingen vorwerfen, wiegt schwer. Die Anschuldigungen reichen von körperlicher Nähe bis zu unpassenden Kommentaren in sozialen Netzwerken. Neben dem Kultusministerium und der Dienstaufsicht hat sich deshalb auch die Staatsanwaltschaft in den Fall eingeschaltet. Die Frage, die sich stellt: Wie eng darf die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern sein?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.