Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lauingen: Entsteht in der Lauinger Elisabethenstiftung bald ein Kindergarten?

Lauingen
27.01.2021

Entsteht in der Lauinger Elisabethenstiftung bald ein Kindergarten?

Der Eingang zur Elisabethenstiftung in Lauingen. In einem Nebengebäude an der Zenettistraße könnte bald ein Kindergarten entstehen.
Foto: Veh (Symbol)

Plus Die Lauinger Elisabethenstiftung stellt Flächen für einen Kindergarten mit Krippe zur Verfügung. Der Stadt kommt das gelegen. Denn die Plätze werden dringend gebraucht.

Für viele Lauinger Eltern ist das Thema Betreuung aktuell nicht einfach: Denn der Stadt fehlen Kindergarten- und Krippenplätze. 64 Kinder stehen laut Stadtverwaltung aktuell auf der Warteliste. Der Bedarf liegt bei zwei Kindergartengruppen (mindestens 50 Kinder) und einer Krippengruppe (15 Kinder). Selbst mit der neuen Einrichtung in der Kurlandstraße, die 2022 fertiggestellt werden soll, würde dieser Bedarf bestehen bleiben. Die Stadt sucht also Alternativen – und könnte eine in der Elisabethenstiftung finden.

Deren Vorstandsvorsitzender, Jörg Fröhlich, suchte bereits 2019 das Gespräch mit der Verwaltung und bot ein Gebäude an der Zenettistraße mit Freiflächen zur Nutzung als Betreuungsstätte an. Laut den Vorentwurfskizzen, das war in der Stadtratssitzung am Dienstag zu erfahren, wäre dort Platz für zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Ein durch Architekten aufgestellter Grobkostenrahmen beläuft sich auf 2,9 Millionen Euro. Die Elisabethenstiftung würde in dem Projekt als Bauherr und Grundstückseigentümer auftreten. Die Stadt wiederum kann nach Rücksprache mit der Regierung von Schwaben Fördermittel für bedarfsanerkannte Plätze beantragen und einen Zuschuss an die Stiftung zahlen.

Der Kindergarten in der Lauinger Elisabethenstiftung stößt auf Zustimmung

Als Betreiber soll später ein Sozialträger auftreten, welcher genau, ist noch unklar. Vorstandsvorsitzender Fröhlich erklärt gegenüber unserer Redaktion, dass das nicht die Elisabethenstiftung sein werde. Hintergrund seiner Idee sei ein Quartierskonzept gewesen. „Es macht ja Sinn, soziale Dinge an einem Ort zu kombinieren“, sagt er. Es gehe darum, Symbiosen zwischen verschiedenen Sozialeinrichtungen zu schaffen. „Denken Sie nur mal an die Essensversorgung“, so Fröhlich. Ebenso wäre der Standort für Mitarbeiter der Elisabethenstiftung praktisch – sofern sie ihr Kind dort unterbringen können. Ein integratives Konzept, in dem etwa die Bewohner der Stiftung mit den Kindern Kontakt haben, sei nach derzeitigem Stand übrigens nicht vorgesehen. Baulich wären Kindergarten und Elisabethenstiftung getrennt.

Allzu konkret scheinen die Pläne derzeit noch nicht zu sein. Der Stadtrat hat am Dienstag lediglich eine Absichtserklärung beschlossen. Für eine vertiefte Kostenüberprüfung stellt die Stadt zudem 10000 Euro zur Verfügung. Fröhlich zufolge müsse man jetzt die ersten Schritte weiter konkretisieren. „Am Ende muss sich das auch finanziell ausgehen. Wir wollen eine Win-win-Situation“, sagt er. „Es wäre schön, wenn das was wird.“

Im Stadtrat stieß das Vorhaben auf Zustimmung. SPD-Rätin Irmgard Daub betonte die Wichtigkeit eines solchen Projekts. Ihrer Einschätzung nach werde sich der Bedarf an Betreuungsplätzen in den kommenden Jahren wegen der Neubaugebiete im Westen und Osten Lauingens noch erhöhen.

Lauingen sucht aktuell nach einer Interimslösung für die Kinderbetreuung

Auf lange Sicht könnte das Projekt also für Entspannung bei den Betreuungsplätzen sorgen. Um auch dem aktuellen Bedarf entgegenzuwirken, ist man derzeit auf der Suche nach einer Interimslösung in der Innenstadt. Vergangene Woche, erklärt Bürgermeisterin Katja Müller, haben sich Vertreter der Stadt, des Landratsamts und des Arbeiter-Samariter-Bunds mögliche Standorte angesehen. Eine Entscheidung solle möglichst bald fallen.

Marktsonntage: Der Lauinger Stadtrat hat zudem die Termine für die Marktsonntage in diesem Jahr abgesegnet. Wie Bürgermeisterin Katja Müller (CSU) erklärte, sei jedoch wegen der Pandemie nicht ganz sicher, ob diese auch stattfinden könnten. Demnach findet der Frühjahrsmarkt (sofern möglich) am 21. März statt. Der Herbstmarkt ist für den 5. September datiert, der Martinimarkt für den 14. November und der Weihnachtsmarkt soll am ersten Adventswochenende stattfinden. Der Marktsonntag ist entsprechend der 28. November.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.