
Jenseits des Regenbogens ertönen Lieder

In der evangelischen Kirche Lauingen erklingen die Herzen berührende Töne.
Einen außergewöhnlichen Konzertabend erlebten knapp 60 Zuhörer am Volkstrauertag: Sängerin Bettina Walter-Heinz und Sandra Eder am Piano präsentierten eine berührende Auswahl von Abschiedsliedern in der evangelischen Kirche Lauingen. „Wir sollen einen Bogen spannen vom Leid, über Hilfe und Trost bis hin zur Hoffnung“, so das Duo. Beide begleiten als Team immer wieder Beerdigungen im oberbayerischen Raum. Tröstliche und nachdenkliche Impulse von Nicola Hilgenberg rundeten die Veranstaltung ab. Der ambulante Hospizdienst der Caritas in Dillingen freute sich über eine großzügige Spende. Die beiden Musikerinnen waren in der Region kaum bekannt, hatten sich jedoch aufgrund persönlicher Kontakte zum Hospizdienst für ein Benefizkonzert angeboten. Nach knapp 90 Minuten leuchteten die Augen des Publikums. Es herrschte die einhellige Meinung, dass die Auswahl der Lieder und Texte eine gelungene Mischung war, die die Herzen berührte. Nicola Hilgenberg, die als „Engel der Stadt“ in der Region ihre Kärtchen mit aufbauenden Sprüchen verteilt, hat sich extra Gedanken zum Thema gemacht. Sie sensibilisierte für die Kostbarkeit des Lebens.
Zum Hospizhelfer ausbilden lassen
Zu Beginn informierten Anja Hergöth und Gudrun Mack-Traub über die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes. Gleichzeitig wurde auch auf die Möglichkeit hingewiesen, sich zum ehrenamtlichen Hospizhelfer ausbilden zu lassen. Leidenschaftlich und einfühlsam interpretierte Sängerin Walter-Heinz die Lieder, die zum Teil aus eigener Feder stammten, oder bekannte Melodien mit neuen Texten. Im Repertoire waren Lieder wie „Let it Be“, „I am Sailing“, „Amazing Grace“ oder „In the Arms of the Angels“. Sandra Eder ließ das Piano sanft erklingen und ergänzte die Melodien mit passender zweiter Stimme. Die Zuhörer sangen mit bei Liedern wie „Hallelujah“, „Von guten Mächten“ oder „Möge die Straße uns zusammenführen“. Nach langem Applaus und begeistertem Beifall gab es noch eine Zugabe mit dem Lied, das auch das Motto des Abends aufnahm: „Überm Regenbogen“ nach der Melodie von „Somewhere over the Rainbow“. Für einen guten Sound und Lichteffekte in der Kirche sorgte Peter Lang.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.