
Dillingen
Miese Abzocke am Telefon: Wie Sie sich schützen können

Eine Dillinger Frau ist achtsam und tappt nicht in die Falle der Betrüger. Was die Polizei rät.
Eine besorgte Frau hat am Samstag der Polizei mitgeteilt, dass sie mehrere Anrufe von der Telefonnummer 032214219001 erhalten habe. Als die Dame schließlich einen Anruf entgegennahm, erkundigte sich ein unbekannter Mann nach der Vertragsnummer ihres Stromanbieters. Die Frau ließ sich nicht verunsichern und beendete sofort das Gespräch. Bei einer Internetrecherche stieß sie dann auf mehrere Bewertungen, dass diese Telefonnummer im Zusammenhang mit Einbrüchen stehen könnte und Unbekannte versuchen, die Finanzverhältnisse sowie die Wohnverhältnisse auszukundschaften.
Niemals PIN oder TAN angeben
Die Polizei Dillingen rät hierzu, niemals persönliche Daten am Telefon preiszugeben. Dazu gehören neben Bankverbindungsdaten auch PIN und TAN Nummern. Außerdem sollten niemals über Vermögenswerte und persönliche Wohnverhältnisse Auskunft gegeben werden. Durch geschickte Gesprächsführung versuchen Täter immer wieder Daten auszuspähen oder auch teure Abo-Verträge abzuschließen. (pol)
Weitere Informationen zum Schutz von Betrug sind zu finden unter www.polizei-beratung.de
Lesen Sie auch:
Wer hat das Biberfell illegal entsorgt?
Frau schlägt Mann mit drei Bierflaschen
Was passiert auf dem Lerchenberg?
Die Diskussion ist geschlossen.