
Mitreißende Werke zu Ehren Israels

Der Kammerchor Calypso Höchstädt veranstaltet zum Jubiläum zwei Konzerte. Die Stücke sind einfühlend und das Publikum honoriert die Leistungen mit ausgiebigem Applaus
Gleich mit zwei ausverkauften Konzerten gibt der Kammerchor Calypso Höchstädt zum zwanzigsten Jubiläum sich und den treuen Zuhörern die Ehre, unter dem Motto „Singen macht Spaß, Singen tut gut“ mit großem Kammerorchester unter der professionellen Leitung des Dirigenten Tobias Schmid aufzuwarten. Die ausgewählten Konzertsäle waren zunächst die Christkönigskirche in Dillingen und dann einen Tag später der Rittersaal im Schloss Höchstädt.
Zur Aufführung ist jeweils das Oratorium Israel Schalom von Klaus Heinzmann gekommen. Der deutsche Komponist gilt schon lange Zeit als ein Vertreter der christlichen Musikszene mit neuen geistlichen Liedern im Stil der Popularmusik. Mit großem Einfühlungsvermögen für jüdische Kultur und Musik hat er das Werk 1988 zum 40-jährigen Bestehen des Staates Israel komponiert. Einstudiert hat dazu den Kammerchor Marianne Rieder, das Orchester Heike Sirch und Tobias Schmid die Bläser der Stadtkapelle Wertingen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.