
Dillingen
Neue Notfallwagen für Krankenhaus Sankt Elisabeth in Dillingen

Die Dillinger Krankenhaus Sankt Elisabeth freut sich über großzügige Unterstützung des Fördervereins. Hierfür wird das Geld verwendet.
Gerade in schwierigen Zeiten sind positive Momente besonders kostbar. So freuten sich die Vertreter der Kreisklinik Sankt Elisabeth
ganz besonders über eine großzügige Spende von 5300 Euro des Vereins zur Förderung des Krankenhauses Sankt Elisabeth Dillingen.
Zwei Notfallwagen für das Krankenhaus Sankt Elisabeth
Erster Vorsitzender Alfons Hawner und Schatzmeister Rainer Hönl des Vereins haben diesen Betrag symbolisch überreicht. Vorab waren von dem Spendengeld schon zwei Notfallwagen für die Interdisziplinäre Notaufnahme der Kreisklinik Sankt Elisabeth sowie Positionierungskeile für die Intensivstation gekauft worden, deren Funktion Peter Bernatschek, Pflegerische Leitung der Intensivstation, den Spendern erklärte:
„Positionierungskeile unterstützen uns bei der aktiven und korrigierenden Lagerung von pflegebedürftigen Menschen. Durch den variablen Einsatz kann eine ziel- und zweckorientierte Lagerung durchgeführt werden.“
Auch die Anschaffung der beiden Notfallwagen ist eine Bereicherung für die Kreisklinik. „Wenn es schnell gehen muss, muss einfach alles stimmen“, sagte der ärztliche Direktor und Chefarzt Wolfgang Geisser, „denn in medizinischen Notfallsituationen sind Notfallwagen die idealen Helfer. Die Tatsache, dass jedes Teil seinen spezifischen Platz hat, unterstützt einen reibungslosen Ablauf.“
Neue Notfallwagen in Dillingen retten Leben
Durch eine stabile, aber sehr leichte Kunststoffkonstruktion wird ein sicheres Manövrieren in turbulenten Situationen gewährleistet. Ausgestattet mit einer Halterung für einen Defibrillator, einem Reanimationsbrett, einem Infusionshalter, einer Halterung für eine Vakuumpumpe und diversen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Spritzen, Infusionsnadeln und Wundmaterial, sowie Notfallmedikation, dienen Notfallwagen nur einem Zweck – der Rettung von Leben.
Die Unterbringung vieler Hilfsmittel, sowie die Versorgung möglichst vieler verschieden gearteter Notfallsituationen sind das Ziel bei der Bestückung eines Notfallwagens. Damit fügt dieser sich in ein funktionierendes Notfallmanagementkonzept ein.
Weitere Informationen zum Förderverein des Krankenhauses Sankt Elisabeth
Zum Abschied fügte Alfons Hawner noch hinzu: „Wir, die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Krankenhauses Sankt Elisabeth Dillingen, haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Arbeit unserer Kreisklinik sowohl ideell als auch materiell zu unterstützen. Und freuen uns, wenn wir hierfür einen weiteren Beitrag zur Unterstützung leisten konnten.“
Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, trägt dazu bei, dass die Kreisklinik die hohe Leistungsfähigkeit und den hervorragenden medizinischen Standard weiterhin gewährleisten kann, heißt es weiter in der Pressemitteilung des Fördervereins. (pm)
Weitere Informationen rund um alle Fördervereine der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gibt es unter: www.khdw.de
Lesen Sie auch:
- Nach Edeka-Brand: Neue Postfiliale in Höchstädt eröffnet
- Großer Auftritt für den Syrgensteiner DJ Marco Minolfo
Die Diskussion ist geschlossen.