
Zum Schutz der Bachmuschel

Die Maßnahmen zur Rettung des Tieres waren in Finningen ein voller Erfolg. Genau deshalb soll es nun auch weitergehen. Was geplant ist
Erst war es ein Pilotprojekt, jetzt ist es ein Erfolgskonzept: „boden:ständig“ ist aus den Kinderschuhen gewachsen, wie es Susanne Kling von Donautal-Aktiv beschreibt. Und besonders in der Gemeinde Finningen den Versuch nicht nur wert gewesen, sondern auch Basis dafür, um weiterzumachen – zum Wohle des Brunnenbachs und den dort lebenden Bachmuscheln. Kling: „Wir haben gesehen, dass unsere Maßnahmen in den vergangenen zweieinhalb Jahren gegriffen haben und daran wollen wir anknüpfen.“ Genau deshalb war sie am Donnerstagabend im Gemeinderat in Finningen und stellte ihre Pläne vor. Bei Bürgermeister Klaus Friegel und seinen Kollegen stieß sie dabei auf offene Ohren. „Wir stehen voll und ganz hinter dem Projekt. Das ist ein ganz wichtiges Thema“, so Friegel.
Um was geht es? Die Verbesserung des Lebensraums der seltenen Bachmuscheln im Brunnenbach bei Finningen soll mit dem Pilotprojekt „boden:ständig“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erreicht werden. Donautal-Aktiv hat sich dieser Aufgabe in Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und Landnutzern 2014 angenommen. Hohe Boden Ab- und Einträge finden sich laut Expertin Susanne Kling vor allem am Hart- und Ochsengraben, das ergaben intensive Geländeuntersuchungen. „Aber auch aus dem Waldbereich und von den Zuläufen im Osten des Planungsraums kommt es bei Starkregen zu Einträgen in den Brunnenbach“, erklärt Kling. Zur Reduzierung dieser Einträge wurden insgesamt acht Absetzbecken gebaut. Zudem wurde bei den Landbewirtschaftern für den gezielten Einsatz von Zwischenfrüchten und Mulchsaat geworben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.