
Schenk: An die Familien denken
Lauingen Beste Stimmung herrschte beim Seniorennachmittag, zu dem Bürgermeister Wolfgang Schenk und die SPD-Lauingen eingeladen hatten. Aufmerksam lauschten die Gäste im voll besetzten Kolpingsaal den sachkundigen Erläuterungen "ihres" Bürgermeisters. Schenk ging auf alle brisanten Themen der Stadtpolitik ein. Er erinnerte nicht nur an seinen erfolgreichen Kampf gegen den Schuldenberg, sondern auch an die zahlreichen durchgeführten Sanierungsarbeiten während seiner Amtszeit, so eine Pressemitteilung der SPD, darunter etwa die energetische Sanierung der Grundschule.
Besonders eingehend widmete sich Schenk den Fragen, die bei seinen Hausbesuchen an ihn herangetragen werden. Am Beispiel des leer stehenden Ex-Kaufhauses Mützel erläuterte er die Schwierigkeiten, vor denen eine Stadtverwaltung bei der Weitervermittlung solcher Objekte stehe. Sie sei weder in der Lage, den Eigentümer zur Vermietung zu zwingen, noch sei es ihr möglich, für einen potenziellen Interessenten die Miete zu übernehmen.
Schenk versprach, seiner bewährten Spar- und Investitionspolitik treu zu bleiben. Er wolle, wie bisher, vorrangig an die Lauinger Familien und die Versorgung ihrer Kinder denken. Städtisches Geld sei in den Baumaßnahmen an Haupt- und Berufsschule oder bei der Stabilisierung der Kindergartengebühren viel besser angelegt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.