
Edle Friesen, imposante Kaltblüter
Lauinger Leonhardiritt am Todestag des „Bauernherrgotts“
Über 1450 Jahre ist es her, dass am 6. November der heilige Leonhard verstarb. Noch heute wird vor allem in Bayern des einstigen Abts von Noblac gedacht, der als Patron des Viehs und vor allem der Pferde gilt. In Lauingen bitten Reiter und Fahrer am Sonntag, 6. November, der genau auf den Todestag des „Bauernherrgotts“ fällt, zum 84. Mal mit einem Umritt durch die Herzogstadt um seinen Segen.
Die zahlreichen Zuschauer erwartet auch dieses Jahr ein farbenprächtiges Schauspiel mit edlen Friesen, imposanten Kaltblütern vor prächtig geschmückten Kutschen und stolzen Reitern mit ihren Standarten aus den umliegenden Reitvereinen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.