
Die neuen Intensivpflegekräfte wissen viel über Corona

Manche der neuen Fachkrankenpfleger arbeiten in den Kreiskliniken Dillingen und Wertingen
Fachkrankenpflegekräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege tragen große Verantwortung für Patienten in besonders schwierigen Situationen. Die dafür notwendige Kompetenz und das spezifische medizinische und pflegerische Wissen vermittelt die Weiterbildung in mehr als 720 Theorie-Stunden und etwa 2000 Praxis-Stunden. Voraussetzung sind eine dreijährige Krankenpflegeausbildung und mindestens ein halbes Jahr Erfahrung in der Intensivpflege.
„Fachkrankenpflegekräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege sind besonders geschult, um Patienten in bedrohlichen Situationen oder während Operationen umfassend zu überwachen“, sagt Rainer Heubach, der pflegerische Fachkursleiter an der Weiterbildungsstätte der Kliniken Krumbach-Günzburg-Dillingen. 29 Pflegekräfte sind dort jetzt nach den Vorgaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) examiniert worden. Sie arbeiten in den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, in den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen, am Bezirkskrankenhaus Günzburg und an zwölf weiteren Krankenhäusern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.