
Zur Kommunion mit der Osterkerze


Er erlebte seine Kindheit in Kriegszeiten. Als 84-Jähriger ist er noch immer ein gefragter Mensch im Landkreis Dillingen, wenn es um die Heimat und den Denkmalschutz geht
Die Nachbarin hatte damals eine sogenannte Boxkamera. Sie kam und machte am Weißen Sonntag ein Bild von ihm. Wenige Tage, bevor die Amerikaner im Frühjahr 1945 nach Lauterbach kamen. „Die ganze Straße war an meinem Erstkommunionstag voll mit Militär-Lastwagen“, erinnert sich der heute 84-Jährige zurück. Mit der Osterkerze in der Hand quetschte er sich zwischen Mauern und Lkw hindurch bis zur Kirche.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.