
Rundgang
Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Wir wollen wissen, wo Sie, liebe Leserinnen und Leser, zuhause sind, und warum es genau dort so schön ist. Im Rahmen unserer Serie „Bei uns daheim“ besuchen wir dieses Mal zwölf Ortschaften. Schon am Dienstag geht es los.

Die alte Schule in Altenbaindt hat eine besondere Geschichte. Früher wurden dort acht Klassen in einem Zimmer untergebracht. Heute wohnt dort ein Lehrerehepaar – zufällig. In Hinterried gibt es nur noch einen Landwirt. Günter Tiefenbacher hält auf seinem Hof Kühe und Pensionspferde. Er ist dort eine Rarität. In Frauenriedhausen gibt es eine Werkstatt, in der einmalige Produkte entstehen: In der Schreinerei werden deutschlandweit die einzigen Holzkrawatten hergestellt. Und wussten Sie, dass die Steine des Alten Thurms in Altenberg auch zum Wiederaufbau der Lauinger Donaubrücke nach dem Krieg dienten?
Die Geschichten, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Sommerserie „Bei uns daheim“ aus Ihren Heimatdörfern erzählt haben, waren und sind einmalig. Die Redakteure der Donau-Zeitung und Wertinger Zeitung waren an verschiedenen Ortschaften im Landkreis Dillingen an einem Tag zu Gast und erlebten durchweg spannende, interessante und lohnenswerte Rundgänge. Und genau deshalb wollen wir Sie auch in diesem Jahr wieder Zuhause besuchen. Zeigen Sie uns, wo Sie leben, was Ihnen dort am meisten gefällt und verraten Sie uns Geschichten und Geheimnisse, die Ihre Heimat ausmachen. Und das ist ganz einfach: Ein Zeitungsredakteur kommt an einem bestimmten Tag zu einer bestimmte Uhrzeit immer an die Kirche der jeweiligen Orte – und genau dort warten wir auf Sie und hoffen, dass Sie zahlreich erscheinen und uns Ihre Heimat zeigen. Bringen Sie Ihre Kinder mit, erzählen Sie uns, seit wann Sie hier leben. Vielleicht haben Sie sogar alte, historische Bilder? Oder gibt es eine besondere Kirche oder Kapelle, die Sie uns unbedingt zeigen wollen? Vielleicht haben Sie aber auch Geschichten, von denen Sie glauben, dass diese dringend mal in die Zeitung gehören. Und wenn Sie einfach Lust auf einen netten Plausch am Nachmittag mit Ihren zuständigen Journalisten haben (unsere Redakteure sagen zu Kaffee und Kuchen nie Nein), dann kommen Sie vorbei. Damit Sie sich auf den Besuch der Heimatzeitung einstellen können, haben wir eine Übersichtskarte mit den Dörfern erstellt, die wir in diesen Sommerferien besuchen werden. Auch die genauen Termine stehen schon fest. Diese sind: Dienstag, 1. August: Bergheim; Donnerstag, 3. August: Bocksberg; Dienstag, 8. August: Faimingen; Donnerstag, 10. August: Warnhofen; Dienstag, 15. August: Wengen; Donnerstag, 17. August: Kicklingen; Dienstag, 22. August: Gottmannshofen; Donnerstag, 24. August: Staufen; Dienstag, 29. August: Unterglauheim; Donnerstag, 31. August: Roggden; Dienstag, 5. September: Lauterbach und Donnerstag, 7. September: Zöschlingsweiler. Wir treffen uns jeweils um 14 Uhr an der Kirche. Schon am kommenden Dienstag geht es in Bergheim los. Und nicht nur Bergheimer sind gerne gesehen. Wir freuen uns auch, wenn Leser aus dem übrigen Landkreis vorbeischauen und sich Ihre Heimat anschauen. Denn eines können wir jetzt schon sagen: Jedes Dorf hat seine ganz eigene Geschichte und wir freuen uns schon jetzt darauf, diese von Ihnen persönlich zu erfahren.
Fragen Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben, können Sie sich gerne auch bei uns melden. Per E-Mail: redaktion@donau-zeitung.de oder per Telefon unter 09071/794910.

Workshop: Wie können sich Dörfer erfolgreich entwickeln?

Warum sich Christen für ihre Religion nicht schämen sollten
Manfred Lütz erklärt in Dillingen, dass sich die Geschichte des Christentums nicht auf eine Kette von Skandalen reduzieren lasse.

Eine Million für die Kinderbetreuung in Dillingen
Die Schretzheimer Krippe wird erweitert. Und auch die Kita in Donaualtheim braucht einen Anbau.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

SECHS UM 6: Unser neuer Newsletter
Die sechs wichtigsten Neuigkeiten um 6 Uhr morgens sowie ein Ausblick auf den
aktuellen Tag – Montag bis Freitag von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Die Diskussion ist geschlossen.