
Zerbrechlicher Schmuck für das Osterfest
Gundelfingen Mit großen Augen steht der vierjährige Jannick vor dem Glasbläserstand auf dem Gundelfinger Ostereiermarkt. Schon am Samstag hat er hier ein eigenes Osterei geblasen und war stolz wie Oskar. Doch am Abend ging das gläserne Werk zu Bruch, und deshalb ist Janniks Oma am Sonntag noch einmal mit ihm von Günzburg auf den Ostereiermarkt gefahren. "Er hat einfach keine Ruhe mehr gegeben", sagt sie lachend.
Tausende sind bei der 19. Auflage des Gundelfinger Ostereiermarkts am Wochenende in die Brenzhalle geströmt, um sich pünktlich zum Osterfest mit Eiern, Osterhasen oder Palmbuschen einzudecken.
Die Damen von der Pfarrgemeinde Gundelfingen, die an ihrem Stand die Palmbuschen binden, arbeiten dafür schon im Akkord. "Wir können gar nicht schnell genug binden. Bei uns ist Nonstop-Produktion", sagt Gertraud Godde lachend und windet mit flinken Fingern den Draht um den Buchs. Zeitweise arbeiten die Frauen am Sonntagnachmittag sogar auf Bestellung. "Wir kommen kaum mehr nach", freut sich Godde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.