
Ziertheim
Ziertheims Bürgermeister ist krank

Thomas Baumann ist plötzlich zusammengebrochen. Das Wichtigste: „Es besteht keine akute Lebensgefahr.“ Das teilt seine Ehefrau mit.

Thomas Baumann, Ziertheims Bürgermeister, ist krank. Der 52-Jährige ist nach einem Zusammenbruch aktuell in einer Klinik in Augsburg, um sich dort zu erholen. Die wichtigste Botschaft, die Ehefrau Doris am Freitag unserer Zeitung mitteilen konnte: „Es besteht keine akute Lebensgefahr.“
Der Ziertheimer Bürgermeister war am Mittwoch vor einer Woche wie üblich in der Verwaltung in Wittislingen. Er erledigt seine täglichen Aufgaben, alles ist wie immer. Plötzlich bekommt er im Brustbereich Schmerzen. Die Mitarbeiter leisten sofort Erste Hilfe und wählen den Notruf, schildert Doris Baumann den Vorfall. „Es war super, dass die Verwaltungsmitarbeiter so gut reagiert haben und es nicht im Auto oder sonst wo passiert ist“, sagt Doris Baumann. Die Diagnose, die später im Krankenhaus gestellt wird: Thomas Baumann hat einen Riss in der Gefäßwand in der Hauptschlagader. Die Ärzte sprechen dabei von einer sogenannten Aortendissektion. Laut Doris Baumann ging keine Vorerkrankung voraus, so etwas könne plötzlich passieren. „Das war ein Schock für uns. Er hat ja nie was.“ Wie lange der Bürgermeister nun ausfällt, kann seine Ehefrau zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, „das wäre Spekulation. Wir warten jetzt mal ab. Er braucht jetzt viel Ruhe“.
Und das werde auch strikt eingehalten, wie Emil Reck, Zweiter Bürgermeister von Ziertheim und nun der erste Ansprechpartner der Gemeinde, sagt. „Das war schon ein Schreck“, schildert er. Reck kümmert sich nun um das Alltagsgeschäft, bereitet Sitzungen vor, hält Amtsstunden ab, klappert Geburtstage ab, betreut die Gemeindearbeiter und noch mehr. „Langweilig wird es mir nicht, aber der Vorteil ist, dass ich schon lange Zweiter Bürgermeister bin und ich in etwa Bescheid weiß. Thomas Baumann wird daher nicht mit dem Alltagsgeschäft belastet.“

Damit Menschen im Alter nicht in Armut leben müssen

Ein Babyschelm, die Buchnesia und ein Kanon auf die Bürgermeisterin
Zur Prunksitzung nach Lauingen kommen freche Redner, mutige Akrobaten und tolle Tänzer. Und eine Person sorgt für optische Verwirrung.

Ein „himmlisch-höllischer Weiberball“
In Hausen ist der Teufel los. Und dann gibt es auch noch einen „Albtraumtanz“

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Webseite und App freischalten!
Die schnellsten Lokalnachrichten - live, aktuell und multimedial.
Alle Online-Inhalte auf allen Endgeräten zu jeder Zeit, mtl. kündbar.
Damit sind Sie daheim und im Büro immer auf dem Laufenden.
Die Diskussion ist geschlossen.