Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Augsburg-Land, Dillingen: Im Kreuzfeuer der Fragen: So lief unsere Landtags-Debatte in Wertingen

Augsburg-Land, Dillingen
15.09.2023

Im Kreuzfeuer der Fragen: So lief unsere Landtags-Debatte in Wertingen

Vor mehreren Hundert Live-Zuschauern und vielen Menschen an den Bildschirmen zu Hause stellten sich die sechs Kandidaten den Fragen unserer beiden Moderatoren.
Foto: Andreas Lode

Plus Gerade beim Thema Krankenhaus entbrennt unter den sechs Kandidaten eine harte Diskussion. Beim Detailwissen über die Region hapert es aber.

Es ist eines der entscheidenden Themen in der nahen Zukunft: Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen stehen vor einem Millionendefizit, nötige Investitionen können nicht angegangen werden. Für die sechs Männer auf der Bühne hat der Redaktionsleiter der Donau Zeitung und der Wertinger Zeitung Berthold Veh angesichts dessen eine einfache Frage, deren Antwort umso schwieriger ist: "Wie kann man da Druck rausnehmen?" Es ist der erste Themenblock unserer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am Donnerstagabend – und die Kandidaten liefern sich gleich ein hartes Wortgefecht. 

Fabian Wamser (SPD) hat den Aufschlag – und fühlt sich im Themengebiet zu Hause. Er ist ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig und Verwaltungsratsmitglied der Wertachkliniken, kennt also die Probleme, die Krankenhäuser nun mal so haben. Die Situation in Dillingen und Wertingen sei "dramatisch". Das Gebot der Stunde sei, die Insolvenz abzuwenden. Wamser sieht in der geplanten Krankenhausreform von Karl Lauterbach eine Lösung und löst damit sogleich die erste Debatte aus. Angriffslustig kontert Fabian Mehring (FW). Zuvor hatte er die AfD im Landtag kritisiert, jetzt geht es gegen Wamser: "Es darf nicht so weit gehen, dass wir den Menschen Sand in die Augen streuen." Lauterbachs Reform würde bedeuten, dass 60 Krankenhäuser in Bayern schließen müssten. Wamser entgegnet: Aktuell schrieben neun von zehn Krankenhäusern rote Zahlen. Es gehe darum, Doppelstrukturen abzubauen. Da schaltet sich Moderator Christoph Frey ein: "Aber wer hat jetzt die 20 Millionen parat?" Als Kreisrat ist CSU-Kandidat Manuel Knoll im Thema. Er kritisiert ebenfalls Lauterbachs Reform, spricht von strukturellen Problemen. "Ich glaube, es ist möglich, Krankenhäuser im ländlichen Raum kostendeckend zu führen." Es brauche ein gutes Medizinkonzept, dann könne man die Kliniken erhalten. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.