
Weidetiertag im Mooseum: Von der Schafschur bis zum Hammeltanz

Beim Weidetiertag in der Umweltstation war einiges los. Zu Gast waren Coburger Fuchsschafe, Krainer Steinschafe und Merino-Schafe sowie Pfauenziegen und Alpakas.
Beim diesjährigen Weidetiertag drehte sich in der Umweltstation Mooseum alles rund um Schafe und Ziegen. Zu Gast waren Coburger Fuchsschafe, Krainer Steinschafe und Merino-Schafe sowie Pfauenziegen und Alpakas. Altes Handwerk wie Besen binden, Spinnen und Klöppeln rundeten das Programm ab. Auch das kulinarische Angebot orientierte sich mit Hammelbraten, mit einer Schäfer-Vesperplatte oder gebratenen Ziegenkäsetalern am Thema.

Möglich wurde das bunte Angebot durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und Kooperationspartner, wie dem Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Sontheim und der IGS Sontheim. Ein fester Bestandteil des Weidetierages sind Ausfahrten mit der Pferdekutsche, dem Moos-Mobil und die Pflanzentauschbörse. Besonders spannend wurde es für die Besucherinnen und Besucher bei der Live-Schafschur. Gerhard Kramer aus Medlingen scherte die Tiere ruhig und routiniert. In diesem Jahr gab es sogar einen Hammeltanz. Der Gewinn allerdings war kein lebendiger Hammel, sondern ein Stoff-Lämmchen. (AZ)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.