
Bachmuschel in Blindheim: "Stück Natur der Heimat soll erhalten bleiben"

Michael Audibert, Sprecher einer Blindheimer Wählervereinigung, hat nach der Räumaktion eines Werkskanals eine klare Forderung an die Behörden.
Bei der diesjährigen Räumaktion des Werkskanals der Breisachmühle in Blindheim von Anlandungen, sprich Schlamm, ist eine "kleine Sensation" aufgetreten. Im Schlamm schaute nicht nur die besonders geschützte Bachmuschel (Unio crassus) zu Hunderten heraus, sondern auch die ebenfalls seltenen Edelkrebse (Astacus astacus). Während viele Krebse „zu Fuß“ zurück ins Bachbett fanden, wurden dank vieler Helfer die Muscheln und weitere Bewohner, unter anderem Fische, aufgesammelt und wieder in den Nebelbach verbracht. Eine weit entfernte Lagerung des Schlamms war da eher kontraproduktiv, steht es in der Pressemitteilung der Wählervereinigung FWBUW e.V. Blindheim, unterschrieben von Michael Audibert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.