Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Bundeswehr: Beim Gelöbnis in Höchstädt die Verteidigungsbereitschaft eingefordert

Höchstädt

Beim Gelöbnis in Höchstädt die Verteidigungsbereitschaft eingefordert

    • |
    • |
    • |
    Stellvertretend für die 130 rund Kameradinnen und Kameraden legen sechs Rekrutinnen und Rekruten ihren Diensteid und feierliches Gelöbnis mit der Hand an der Truppenfahne ab.
    Stellvertretend für die 130 rund Kameradinnen und Kameraden legen sechs Rekrutinnen und Rekruten ihren Diensteid und feierliches Gelöbnis mit der Hand an der Truppenfahne ab. Foto: Horst von Weitershausen

    Laustarke militärische Kommandos begleitet von Marschmusik schallen über den saftigen grünen Rasen des Josef-Konle-Stadions in Höchstädt. Auf der beinahe voll besetzten Stadion-Tribüne warten die Zuschauer am Donnerstagnachmittag erwartungsvoll auf das, was sich hier abspielen wird. Mit kaum hörbarem Gleichschritt marschieren die Rekrutinnen und Rekruten des Informationstechnik-Bataillons 292 aus der Luitpoldkaserne in Dillingen in das Stadion ein, gefolgt von Soldaten der 3. Kompanie des Dillinger Bataillons, deren Patenstadt Höchstädt für dieses feierliche Gelöbnis die Rolle als Gastgeber übernommen hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden