
Bauarbeiten: Ist die Staustufe in Dillingen aktuell gesperrt?

Das Wehr in Dillingen wird nach 40 Jahren Betrieb seit dem vergangenen Jahr saniert. Dabei kommt es immer wieder zu Sperrungen an der Staustufe an der Donau. Was Spaziergehende aktuell wissen müssen.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Dillinger Staustufe dauern an. Immer wieder gibt es dadurch Sperrungen für Fußgänger und Radfahrer. Seit Juni im vergangenen Jahr wird am linken Wehrfeld an der Donau gearbeitet, die anderen beiden Abschnitte folgen in den kommenden Jahren.
Übergang durch Sanierung der Dillinger Staustufe immer wieder gesperrt
Der Zahn der Zeit und die Donau haben laut der Lechwerke (LEW) an der Anlage genagt. Eine Generalüberholung wurde nötig. Vor vier Jahren wurde bei einer Inspektion festgestellt, dass die Dichtungen porös und Metallteile verrostet waren. Die Gefahr bestand, dass das Wasser mit der Zeit nicht mehr richtig abfließen kann. Ende Juli mussten die Arbeiten jedoch ruhen, da der Donau-Pegel das Aufstellen des Gerüsts erschwert hatte.
Die Sanierung des Wasserkraftwerks Dillingen soll bis Mitte November dieses Jahres abgeschlossen sein. LEW-Sprecherin Tatjana Vinkovic sagt auf Anfrage unserer Redaktion, dass es weiterhin während den Arbeiten aus Sicherheitsgründen immer mal wieder zu temporären Sperrungen kommen wird. Diese können tageweise sein oder sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Die Dillinger Wehr kann aktuell passiert werden
Über längere Sperrungen wird rechtzeitig informiert. Aber aktuell ist die Brücke nicht gesperrt. Wer am Wochenende bei schönem Wetter einen Spaziergang über den Übergang machen möchte, kann diesen passieren. Ausweichen kann man bei einer Sperrung auf die Donaubrücke etwa einen Kilometer weiter östlich. Die Durchfahrt für Kajaks und andere kleine Boote ist durch die Sanierung nicht beeinträchtigt. (sukl)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.