Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Dillingen/Berlin : Lebenshilfe übergibt im Bundestag Christbaum

Dillingen/Berlin

Lebenshilfe übergibt im Bundestag Christbaum

    • |
    • |
    Die Dillinger Lebenshilfe war mit der inklusiven Band „Musch’t Du Habba“ bei der feierlichen Übergabe des Lebenshilfe-Weihnachtsbaums im Deutschen Bundestag dabei.
    Die Dillinger Lebenshilfe war mit der inklusiven Band „Musch’t Du Habba“ bei der feierlichen Übergabe des Lebenshilfe-Weihnachtsbaums im Deutschen Bundestag dabei. Foto: Lebenshilfe/Chaperon

    Seit mehr als 15 Jahren übergibt die Bundesvereinigung Lebenshilfe traditionell einen festlich verzierten Weihnachtsbaum mit selbstgefertigtem Baumschmuck an den Deutschen Bundestag. Die Lebenshilfe Donau-Ries und die Lebenshilfe Dillingen hatten dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe, den Baumschmuck für den Christbaum zu gestalten und bei der Übergabe für musikalische Unterhaltung zu sorgen.

    In diesen Tagen reisten 31 Teilnehmende der beiden Lebenshilfen nach Berlin, um an der besonderen Veranstaltung teilzunehmen. Die Lebenshilfe Donau-Ries war für den handgefertigten Baumschmuck verantwortlich, der von den Schülern und Schülerinnen der Hermann-Keßler-Schule und Mitarbeitenden der Donau-Ries-Werkstätten mit viel Herzblut und Kreativität gefertigt wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte die inklusive Band „Musch’t Du Habba“ der Lebenshilfe Dillingen. Die Bandmitglieder, bestehend aus Mitarbeitenden und Betreuern der Nordschwäbischen Werkstätten, übten im Vorfeld mehrere Wochen lang für ihren Auftritt und schafften eine festliche Atmosphäre.

    Die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen betont

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid, der die Initiative ergriff, die Lebenshilfen seines Wahlkreises für dieses Ereignis auszuwählen, betonte laut Pressemitteilung die Bedeutung der Unterstützung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. CSU-Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange unterstrich die Wichtigkeit von Inklusion und Vielfalt in unserer Gesellschaft.

    Die Besucher hatten zudem die Möglichkeit, den Plenarsaal und die Sitzungsräume der Fraktionen sowie die Kuppel des Reichstagsgebäudes zu besichtigen. Ein gemeinsames Essen im Bundestag rundete den Tag ab, bei dem Geschenke an Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe, und Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, übergeben wurden. Pau hob die Wichtigkeit der Integration von Menschen mit Behinderungen in unsere Gesellschaft hervor, während Schmidt betonte, wie entscheidend es sei, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmt zu wohnen und zu arbeiten. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden