Lange hatte die Unterstufentheatergruppe des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums Dillingen auf die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis der Geistervilla“ hingefiebert, das sie mit ihrer Lehrerin Tanja Boyaci seit Schuljahresbeginn einstudiert hatte. Anfang Juni traten nun die „Kleinen vom Sailer“ vor großem Publikum auf, denn alleine zur ersten Aufführung waren etwa 150 Gäste gekommen. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller spielten – von ihrer Regisseurin perfekt vorbereitet und von den Zuschauern motiviert – herzerfrischend und ausdrucksstark, verliehen den Personen des Stückes durch überzeugende Mimik und Gestik Charakter und waren bis in die letzte Reihe gut zu verstehen. So konnte sich eine der Schauspielerinnen, nach dem Schönsten am Premierenabend gefragt, freuen: „Das Publikum ist toll mitgegangen und hat an den witzigen Stellen gelacht!“ Die Handlung des Stückes, eine Mischung aus Gruselgeschichte und Kriminalkomödie, bot oft Anlass dazu. Denn wenn eine Familie ein von zwei Geistern bewohntes Haus mietet, ist für genügend Zündstoff gesorgt. Da knarzt es furchterregend im Sofa, der zeitungslesende Vater wird mit Federn gekitzelt oder es stürzen gar ganze Bücherregale um. Während die Eltern sich von den Spukwesen vertreiben lassen würden, beschließen die Kinder, das Geheimnis der Geistervilla zu lüften, um die gespenstischen Mitbewohner zu verjagen. Sie stöbern auf dem Dachboden, befragen Zeugen und kommen schließlich auch mit Hilfe der Geister einer traurig-romantischen Liebesgeschichte und einem Erbschaftsbetrug auf die Spur. Erst als die hartherzige und deshalb enterbte Tochter der verstorbenen Vorbesitzer die „Geistervilla“ an die testamentarisch korrekte Erbin übergeben hat, finden die Geister wie die Mieter Ruhe. Begeisterter Applaus belohnte die jungen Akteure, das Technikteam, das für passende Beleuchtung und Soundeffekte gesorgt hatte, sowie Regisseurin Tanja Boyaci für ihre harte Probenarbeit und einen gespenstisch guten Theaterabend.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden