
Regen? Egal! Wir haben Tipps für tolle Ausflüge im Kreis Dillingen


Der Endspurt der Osterferien steht an und der April zeigt sich mal sonnig, mal regnerisch. Trotzdem können Familien im Kreis Dillingen tolle Ausflüge machen - und das zum Teil kostenlos.
Noch ein wenig können die Kinder die schulfreie Zeit genießen. Doch das Wetter ist derzeit wechselhaft und so manche Planung für einen Familienausflug schwierig. Wir haben nachgefragt und ein paar Tipps für drinnen und draußen zusammengetragen
- Baden: Schwimmen und planschen geht immer. Geöffnet ist derzeit das Hallenbad in Dillingen, und zwar am Freitag von 6.30 bis 7.45 Uhr (Frühschwimmer) und von 17 bis 21 Uhr für Familien, am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. In Höchstädt können im Hallenbad am Donnerstag beim Warmbadetag Eltern und Kleinkinder von 15.30 bis 16.30 Uhr und anschließend alle von 16.30 bis 20.30 Uhr planschen. Am Samstag hat das Bad von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Familienbadetage sind auch im Lauinger Kreishallenbad bei der Donau-Realschule angesagt. Die Öffnungszeiten sind: Freitag von 17.30 bis 21 Uhr, Samstag von 14 bis 17.30 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr.
Osterendspurt in Lauingen
- Osternest: 75.000 bemalte Eier und fünf Rieseneier locken erneut Besucher auf den Marktplatz von Lauingen. Organisiert wird das Ganze vom Verein "Kulturmarkt Lauingen", der eigenen Angaben zufolge immer noch den Weltrekord für das "größte Osternest der Welt" hält. Zu sehen sind der Eierbaum und das Osternest noch bis zum 16. April.
Ausstellungen in Höchstädt und Bächingen für die ganze Familie
- Ausstellung: Der Bezirk Schwaben wird 70 Jahre alt und nutzt diesen Anlass für eine ganz besondere Rückschau im Schloss Höchstädt. Bei der Ausstellung "Kindsköpfe: 70 Jahre Kindheit in Schwaben" geben Persönlichkeiten wie Bezirkstagspräsident Martin Sailer, Influencerin Sarah Harrison oder auch das Kasperl aus der Augsburger Puppenkiste Einblicke in ihre Kindheit. Besucher und Besucherinnen wandern durch Themenräume, spielen Dosenwerfen auf dem Mond oder tauchen mittels Greenscreen-Fotobox in Traumwelten ein. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet fünf Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt kostenlos.
In der Ausstellung im Schloss Höchstädt können sich Besucher über Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen informieren – und die Welt durch die VR-Brille entdecken.Foto: Christina Brummer - mooseum: Die Dauerausstellung im mooseum in Bächingen lädt Groß und Klein zum Entdecken, Staunen und Lernen ein. Ein Audio-Guide führt die Gäste individuell durch die Themen. Geräte und Kopfhörer dafür gibt es im mooseum zu leihen. Die App kann auch einfach auf das eigene Smartphone geladen werden. Die Dauerausstellung und das Sonntagscafé sind jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Erlebnisspielplatz mit Sinnesgarten und Wasserspielgeräten im Außenbereich ist ganzjährig geöffnet und steht der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung. Die Grillstelle kann gegen eine Gebühr genutzt werden. Außerdem startet an der Umweltstation die vier Kilometer lange Quiztour Brenzufer-Pfad.
Lauschtour und Frühjahrsmarkt mit Fahrradbasar
- Lauschtour: Einfach Schirm und Regenjacke einpacken und los geht es. In Lutzingen können Familien unter dem Motto „Vorsicht Goldbergmännle“ eine besondere Lauschtour erleben. Es geht dabei um die Faszination des Goldbergs, auf dem früher sogar Haie kreisten. Interessierte, die auf Lauschtour gehen wollen, haben zwei Möglichkeiten. Die App mit allen Audios, Karten und Fotos steht kostenlos im App-Store sowie im Google Play Store zum Download bereit – Stichwort „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“. Außerdem gibt es auf der Goldberg-Alm bei Lutzingen eine Verleihstation für programmierte Lauschtour-iPods, die dort kostenlos ausgeliehen werden können. Vor Ort ist die Lauschtour durch eine große Starttafel sowie kleinere Lauschpunkt-Schilder gekennzeichnet. Zudem gibt es eine eigene Broschüre über die Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren mit allen Touren inklusive Beschreibungen, Karten, Fotos und allen Hinweisen zu Verleihstationen und Download-Möglichkeiten.
- Flohmarkt der Kunstschule: Am Sonntag, 16. April, organisieren Ursula Maria Echl und Barbara Mahler zum allerersten - und in diesen Räumlichkeiten auch zum letzten Mal – einen Flohmarkt der Kunstschule KUK in der Kanalstraße 5 in Wertingen. Von 10 bis 18 Uhr werden Bücher, Kunstbände, Möbel, hübsche Kleinigkeiten und Kunstvolles wie von Hand gedruckte Grußkarten, Zeichnungen und Aquarelle angeboten. Tee, Kaffee und Süßes geben die nötige Energie zum Schlendern, Schauen und Einkaufen.
Beim Aislinger Fahrradbasar gibt es Räder für jedes Alter.Foto: Karl Aumiller (Archivbild) - Radl-Flohmarkt und Frühlingsmarkt: In Aislingen gibt es am Samstag, 15. April, zwischen 15 und 17 Uhr einen Fahrradbasar. Am Sonntag darauf gibt es zudem in Aislingen einen Frühjahrsmarkt mit Spezialitäten aus der Region.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.