Drei Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Dillingen an der Donau haben kürzlich erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen. Die Ausbildung erstreckte sich über mehrere Wochenenden und wurde vom THW-Ortsverband Donauwörth durchgeführt. Im Rahmen des Lehrgangs wurden die Teilnehmer umfassend auf ihre zukünftigen Aufgaben im Atemschutzeinsatz vorbereitet. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder aus dem Ortsverband Donauwörth absolvierten die Helfer sowohl theoretische Unterrichtseinheiten als auch eine Vielzahl praktischer Übungen.
Körperliche und geistige Belastbarkeit auf die Probe gestellt
Zu den Inhalten der Ausbildung zählten unter anderem das sichere Beherrschen der technischen Komponenten eines Atemschutzgeräts, das Orientieren und Arbeiten unter Nullsicht sowie die Rettung von Personen aus verrauchten oder schwer zugänglichen Bereichen. Darüber hinaus wurden die körperliche und geistige Belastbarkeit der Teilnehmer durch realitätsnahe Szenarien und Belastungsübungen auf die Probe gestellt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind die drei Dillinger Helfer nun berechtigt, bei Einsätzen unter Atemschutz tätig zu werden - eine wichtige Qualifikation insbesondere bei Brandeinsätzen oder in kontaminierten Bereichen. Der THW-Ortsverband Dillingen dankt dem Ortsverband Donauwörth für die hervorragende Organisation und Durchführung des Lehrgangs.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden