Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Etwa 100 Schüler erkunden die Perspektiven einer Ausbildung im Handwerk im Kreis Dillingen

Landkreis Dillingen

Mit dem Entdeckerbus unterwegs zu Unternehmen im Kreis Dillingen

    • |
    • |
    • |
    Zum Baustellentag kamen Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Mittelschule Wertingen, der Mittelschule Höchstädt und der Josef-Anton-Schneller-Mittelschule Dillingen. Landrat Markus Müller (hinten rechts neben dem Minibag-ger) begrüßte die Jugendlichen mit Vertretern des Handwerks.
    Zum Baustellentag kamen Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Mittelschule Wertingen, der Mittelschule Höchstädt und der Josef-Anton-Schneller-Mittelschule Dillingen. Landrat Markus Müller (hinten rechts neben dem Minibag-ger) begrüßte die Jugendlichen mit Vertretern des Handwerks. Foto: Landratsamt

    Die Vorteile einer praxisnahen, dualen Ausbildung im Handwerk konnten insgesamt rund 100 Jugendliche aus dem Landkreis Dillingen mit dem Entdeckerbus erfahren. Das Projekt fand bereits zum siebten Mal in bewährter Kooperation zwischen dem Handwerk, dem Netzwerk Schule-Wirtschaft und dem Landkreis Dillingen statt. Es bildet laut Pressemitteilung einen wichtigen Baustein in der Fachkräftesicherung des Landkreises.

    „Die beruflichen Karrierechancen sind für junge Menschen derzeit so vielfältig wie noch nie zuvor. Auch das heimische Handwerk bietet ein breites Spektrum an zukunftsfähigen und interessanten Berufsbildern“, betonte Landrat Markus Müller beim Besuch des Entdeckerbusses. Deshalb verfolge der Landkreis mit gemeinsamen Aktionen das Ziel, den Jugendlichen die Perspektiven im traditionellen Handwerk zu vermitteln.

    Kreishandwerksmeister Werner Luther: „Echte Lebensperspektiven“

    An insgesamt zwei Tagen konnten Jugendliche mit dem Entdeckerbus in insgesamt acht Betriebe unterschiedlicher Innungen hineinschnuppern, die Ausbildungsinhalte und deren Weiterbildungsmöglichkeiten kennenlernen sowie sich in der Praxis erproben. „Das Handwerk ist modern und digital aufgestellt. Es bietet Jugendlichen nicht nur spannende Arbeitsmöglichkeiten, sondern echte Berufs- und Lebensperspektiven“, warb der Kreishandwerksmeister Werner Luther für eine Ausbildung im Handwerk. Für die teilnehmenden Betriebe STS Haustechnik, Hans Ayerle Landtechnik, Gumpp und Maier, Federle Holzbearbeitung, Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau, Metzgerei Delle, Elektro Wunderle und Holzbau Glaß bot die Aktion eine gute Möglichkeit, ihren Betrieb und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen.

    Ein Highlight erwartete die Jugendlichen beim Baustellentag, der in Ergänzung zu den Entdeckerbustagen ins Leben gerufen wurde. Auf einer Baustelle der Firma Vogt Massivhäuser in Gundelfingen, mit Beteiligung der Firma Ott, konnten die Jugendlichen in komprimierter Form die Handwerksberufe am Einsatzort kennenlernen. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen eine zünftige Brotzeit.

    Landrat Müller dankt den Beteiligten für die Durchführung der Projekttage

    „Die duale Ausbildung ist ein Erfolg versprechender Einstieg in die Arbeitswelt. Dafür möchten wir gemeinsam mit dem Entdeckerbus werben“, informierte Aurelie Krämer, Geschäftsführerin des Netzwerkes Schule-Wirtschaft. Am Ende der dreitägigen Aktion zogen Müller, Luther und Krämer ein positives Fazit einer gelungenen Kooperation zwischen den Handwerksbetrieben, den Schulen und dem Landkreis. Zudem dankte der Landrat den beteiligten Projektpartnern für die Organisation und Durchführung der Projekttage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden